DithmarschenSteinburg

Dithmarschen investiert 60.000 Euro in Zukunft der Fachkräfte!

Der Kreis Dithmarschen plant eine bedeutende Investition in die Sprachbildung internationaler Fachkräfte. Wie ndr.de berichtete, sollen rund 60.000 Euro für spezielle Sprachkurse für Studierende der Fachhochschule Westküste zur Verfügung gestellt werden. Der Beschluss wurde am Dienstag im Kreistag gefasst und unterstreicht die Wichtigkeit dieser Maßnahmen für internationale Studierende und Fachkräfte, die höhere Sprachniveaus benötigen, wie Ingenieure oder Ärzte.

Christina Holst von der Fachhochschule Westküste betont die Relevanz dieser Kurse. Die Gesamtkosten für die Sprachkurse belaufen sich auf 1,6 Millionen Euro, wovon ein Teil von der Fachhochschule selbst getragen werden muss. Ein Großteil der Finanzierung könnte durch den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union gedeckt werden.

Sprachkurse in Deutschland

In Deutschland stehen für Zuwanderer mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, die deutsche Sprache zu erlernen oder bestehende Kenntnisse zu verbessern. Informationen dazu enthält das Portal „Make it in Germany“, wie bamf.de berichtet. Es werden Intensivsprachkurse angeboten, die eine Dauer von bis zu zwölf Monaten haben können. Die Teilnahmebedingungen beinhalten täglichen Unterricht von mindestens 18 Stunden pro Woche und die Zustimmung der sorgeberechtigten Personen bei Minderjährigen.

Diese Sprachkurse sind darauf ausgelegt, auf eine Berufsausbildung oder eine Arbeit vorzubereiten. Die Teilnehmenden müssen im Visumverfahren angeben, wenn sie unmittelbar im Anschluss an die Ausbildung oder Arbeit einen Sprachkurs besuchen wollen. Während des Kurses ist das Arbeiten nicht gestattet, und der Lebensunterhalt muss eigenständig gesichert sein. Zusätzlich können Studierende einen studienvorbereitenden Sprachkurs absolvieren, um die erforderlichen Sprachkenntnisse für die Aufnahme an einer Hochschule zu erlangen.