DithmarschenNordfriesland

Jugend musiziert: Talente glänzen beim Regionalwettbewerb in Husum!

Der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ fand am 8. Februar 2025 im Schloss vor Husum statt. Geleitet wurde die Veranstaltung von Richard Ferret, dem Vorsitzenden des Regionalausschusses und Leiter der Dithmarscher Musikschule. Die Teilnahme aus den Kreisen Dithmarschen und Nordfriesland war rege, wobei Schüler sich intensiv mit ihren Lehrern auf den Wettbewerb vorbereiteten.

In verschiedenen Kategorien wie Solo-Streichinstrumente (Violine, Viola, Violoncello), Gitarren-Duo, Duo Klavier, Blasinstrument, Kammermusik mit Klavier und Alte Musik wurden die jungen Talente bewertet. Die Regionaljurys vergaben ausschließlich erste Preise mit Punktzahlen zwischen 21 und 25. Um sich für den Landeswettbewerb zu qualifizieren, der vom 14. bis 16. März 2025 in Rendsburg stattfinden wird, musste man in der Altersgruppe II mindestens 23 Punkte erreichen. Teilnehmer der Altersgruppen Ia und Ib dürfen unabhängig von ihrer Punktzahl nicht antreten.

Ergebnisse und Ehrungen

Bei der Urkundenverleihung hielt Jens Peter Jensen, der erste stellvertretende Kreispräsident von Nordfriesland, ein Grußwort. Anja Papagiannis von der Nord-Ostsee Sparkasse war ebenfalls anwesend. Peter Schulz, der Leiter der Kreismusikschule Nordfriesland, verkündete die Ergebnisse der jungen Musiker. Unter den Dithmarscher Teilnehmern, die erste Preise erhielten, waren:

  • Ensemble Alte Musik: Elisabeth Geiger (Violine), Joshua Wakaliuk (Violoncello), Emma Luck (Blockflöte), Mary Lou Düvel, Frieda Andreßen (Gitarre), Marie Leonhardt (Spinett) – 24 Punkte.
  • Gitarren-Duo: Abbygail Neitz, Finja Baaß – 24 Punkte.
  • Gesang (Pop): Alissa Jaber (23 Punkte), begleitet von Sophiia Ishchenko (Klavier).
  • Duo: Klavier und ein Blasinstrument: Elisabeth Fiebelkorn (Klavier), Carla Thomsen (Querflöte) – 23 Punkte.
  • Kammermusik mit Klavier: Annika Bauer, Angelina Doose (Querflöte), Bennet Elian Deter (Klavier) – 25 Punkte.

Die Veranstaltung ist Teil eines größeren Rahmens von rund 170 Regionalwettbewerben von „Jugend musiziert“, die in ca. 135 Regionen Deutschlands und an über 35 Deutschen Schulen im Ausland stattfinden. Diese Wettbewerbe, die überwiegend von ehrenamtlichen Kolleg:innen organisiert werden, bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, musikalisch zu wachsen, andere musikbegeisterte Kinder und Jugendliche kennenzulernen und wertvolles Feedback von der Jury zu erhalten, wie auf jugend-musiziert.org berichtet wird.