
Am 14. Februar 2025 findet die Aktion „Icecold against Cancer“ des Universitären Cancer Centers Schleswig-Holstein (UCCSH) statt. Ziel dieser Veranstaltung ist es, auf die Krebsvorsorge aufmerksam zu machen. Es handelt sich bereits um die dritte Durchführung dieser Aktion. Der Veranstaltungsort ist die Badestelle Kiellinie in Kiel, wo sich die Teilnehmer um 11 Uhr treffen können. Interessierte haben die Möglichkeit, in die kalte Förde zu springen oder die Aktion auf andere Weise zu unterstützen.
Prof. Dr. Susanne Sebens betont, dass Eisbaden Mut erfordere, ähnlich wie die Inanspruchnahme von Vorsorgeuntersuchungen. Diese Aussage soll die Wichtigkeit der Krebsvorsorge in den Fokus rückten und die Menschen dazu ermutigen, entsprechende Angebote wahrzunehmen.
Frühere Aktionen und weitere Informationen zur Krebsvorsorge
Bereits am 3. Februar 2024 fand eine ähnliche Aktion unter dem Titel „Icecold against Cancer“ des UCCSH statt. Diese Veranstaltung wurde sowohl an der Badestelle Kiellinie in Kiel als auch im Hochschulsportzentrum in Lübeck durchgeführt. Auch hier stand die Sensibilisierung für die Krebsfrüherkennung und die Motivation zur Nutzung von Krebsvorsorgeangeboten im Mittelpunkt. Prof. Dr. Susanne Sebens unterstrich die Bedeutung dieser Maßnahmen zur Verhinderung und frühzeitigen Erkennung von Krebserkrankungen.
Die Aktion wird von der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft unterstützt. Das UCCSH stellt einen Zusammenschluss aller onkologisch tätigen Einrichtungen des UKSH und der Universitäten in Kiel und Lübeck dar. Zudem engagiert sich das Kiel Oncology Network (KON) für Früherkennungsmaßnahmen bei Pankreaskrebs durch einen Bluttest im Rahmen des internationalen Konsortiums PANCAID. Im Lungenkrebszentrum am Campus Lübeck werden Lungenkrebs-Früherkennungsuntersuchungen im Rahmen der HANSE Studie SOLACE angeboten.
Für weitere Informationen zur Krebsvorsorge und Früherkennung stehen die entsprechenden Details auf der Website des UKSH zur Verfügung. Zusätzlich bietet das UKSH Gesundheitsforum anlässlich des Weltkrebstages Vorträge zu verschiedenen Tumoren an.
Für Journalisten sind Kontaktinformationen für Rückfragen bereitgestellt.