Flensburg

Schwere Gefahr in Flensburg: Fahrradunfall fordert lebensgefährliche Verletzungen!

Am Dienstagmittag kam es zu einem schweren Verkehrsunfall im Flensburger Stadtteil Mürwik. Eine 64-jährige Frau wurde von einem Fahrrad erfasst und erlitt dabei lebensgefährliche Verletzungen. Der Vorfall ereignete sich gegen 12:40 Uhr, als die Frau mit ihrem Hund hinter einem parkenden Fahrzeug auf die Fahrbahn trat.

Ein 53-jähriger Radfahrer, der aus Richtung Osterallee in nördlicher Richtung fuhr, versuchte durch Bremsen und Ausweichen einen Zusammenstoß zu vermeiden. Leider gelang es ihm nicht, und er stürzte über den Lenker, wobei er sich leichte Verletzungen zuzog. Die schwer verletzte Frau wurde umgehend in ein Flensburger Krankenhaus gebracht, wo ihr Zustand als lebensgefährlich eingestuft wurde. Der Verkehrsermittlungsdienst des 1. Polizeireviers Flensburg hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0461-484 4110 zu melden, wie Förde.news berichtete.

Weitere Vorfälle mit Radfahrern

Ein weiterer Vorfall in Flensburg ereignete sich am 7. März 2025, als eine 16-jährige Radfahrerin in der Straße Jordberg von einem Auto erfasst wurde. Die Radfahrerin verletzte sich dabei leicht, während der Fahrer des beteiligten Fahrzeugs sich vom Unfallort entfernte. Zum Zeitpunkt des Unfalls, der gegen 08:10 Uhr stattfand, befuhr die Radfahrerin den gemeinsamen Geh- und Radweg in Richtung Kreisverkehr und hielt an der Überquerungshilfe an, um die Fahrbahn zu überqueren. Ein heller Kleinwagen, der ebenfalls anhielt, setzte sich in Bewegung, als die Radfahrerin losfuhr, was zu ihrem Sturz führte. Eine Berührung zwischen der Radfahrerin und dem Auto fand nicht statt. Der Verkehrsermittlungsdienst des 1. Polizeireviers Flensburg ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung und unerlaubten Entfernens vom Unfallort, wie Presseportal.de berichtete. Zeugen werden auch hier aufgefordert, Hinweise an das 1. Polizeirevier Flensburg unter 0461 / 484 4110 oder per E-Mail an VED.Flensburg.1PR@polizei.landsh.de zu geben.