FlensburgPolitikSchleswigSchleswig-Flensburg

Sybilla Nitsch: Neue Hoffnung für Minderheiten im SSW!

Am 5. April 2025 wurde Sybilla Nitsch zur neuen Vorsitzenden des Südschleswigschen Wählerverbandes (SSW) gewählt. Die Wahl fand auf einem außerordentlichen Parteitag in Busdorf im Kreis Schleswig-Flensburg statt. Die 49-jährige Nitsch war die einzige Kandidatin und erhielt 97 von 112 Stimmen, während 14 Stimmen gegen sie waren und es eine Enthaltung gab. Sie folgt auf Christian Dirschauer, der nicht wieder angetreten ist, nachdem er seinen Posten im Februar aufgegeben hatte, um Fraktionschef im Kieler Landtag zu werden. Dirschauer hatte betont, dass es nicht gut für eine Partei sei, wenn zu viele Schlüsselpositionen in einer Hand lägen, wie [ndr.de](https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Wird-Nitsch-neue-Parteichefin-beim-SSW,ssw396.html) berichtete.

Nitsch war seit 2020 erste stellvertretende SSW-Vorsitzende. In ihrer ersten Rede als Parteivorsitzende wies sie darauf hin, dass die Rahmenbedingungen für Minderheiten verbessert werden müssen und forderte die Gleichbehandlung der Minderheiten auf kommunaler Ebene. Insbesondere kritisierte sie die ungleiche finanzielle Förderung für dänische Schulen sowie den Rückgang der Unterstützung für die friesische Sprache und Kultur. Nitsch plant, mit kommunalen Spitzenverbänden über diese strukturellen Probleme zu verhandeln. Zudem berichtete die [Kreiszeitung](https://www.kreiszeitung.de/lokales/schleswig-holstein/sybilla-nitsch-neue-vorsitzende-des-ssw-zr-93668329.html), dass der SSW, als Vertreter der dänischen und friesischen Minderheit, von der Fünf-Prozent-Hürde bei Wahlen befreit ist und laut vorläufigem Wahlergebnis mehr als 76.000 Zweitstimmen erhalten hat.