FlensburgSchleswigSchleswig-Flensburg

Trauer im Kreis Schleswig-Flensburg: Ehemaliger Landrat verstorben

Jörg-Dietrich Kamischke, ehemaliger Landrat des Kreises Schleswig-Flensburg, ist im Alter von 76 Jahren verstorben. Die Kreisverwaltung hat den Tod des langjährigen Politikers bekanntgegeben. Kamischke hatte von 1987 bis 2005 die Amtsgeschäfte im Kreis Schleswig-Flensburg inne und setzte während seiner Amtszeit zahlreiche bedeutende Maßnahmen um.

Unter seiner Leitung wurden unter anderem der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) sowie die Abfallentsorgung neu organisiert. Zudem erweiterte Kamischke die beruflichen Schulen im Kreis und gestaltete die Fusionen zur Nord-Ostsee Sparkasse, die 2003 durch den Zusammenschluss der Sparkassen Schleswig-Flensburg und Nordfriesland vollzogen wurde. Auch die Gründung der Wirtschafts- und Regionalentwicklungsgesellschaft (WiREG) und der Kreiskulturstiftung fällt in seine Amtszeit.

Nachhaltige Entwicklungen

Neben diesen organisatorischen Veränderungen spielte Kamischke eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Bildung der grenzübergreifenden Region Sønderjylland-Schleswig. Er war aktiv am Bau der Campushalle in Flensburg beteiligt und pflegte Partnerschaften mit den Landkreisen Waren (Müritz) und Pisz (ehemaliger Kreis Johannisburg).

Für sein Engagement im Deutschen Grenzverein wurde Kamischke im Jahr 2020 mit dem Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet. Das Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm nahestanden, wie NDR berichtete. Auch die Webseite des Kreises Schleswig-Flensburg drückt die Trauer um den ehemaligen Landrat aus und würdigt seine Verdienste für den Kreis und die Region.

Weitere Informationen zu seinem Leben und Wirken finden Sie auf der Seite des Kreises Schleswig-Flensburg.