
Am 15. März 2025 landet die Müllsammelaktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ im Kreis Herzogtum Lauenburg einen neuen Höhepunkt. In mehreren Städten und Gemeinden sind zahlreiche Helfer mobilisiert, um gemeinsam für eine saubere Umwelt zu sorgen.
Die Stadt Ratzeburg wird von der CDU organisiert, unterstützt von der Provinzial-Versicherung. Der Treffpunkt ist um 9 Uhr auf dem Platz Unter den Linden vor dem Rathaus. Hier starten die Müllsammler in den Stadtteilen St. Georgsberg und Vorstadt in Richtung Rathaus, wo ein Container bereitsteht. Ab 11 Uhr wird die DLRG Ratzeburg Suppe und Getränke anbieten. Auch in Mölln sind viele Vereine, Verbände und Gruppen aktiv, die zur Teilnahme aufgerufen haben, wobei eine vorherige Anmeldung erforderlich war. Die Beteiligten erhalten nach der Aktion eine Urkunde sowie Suppe.
Ablauf in weiteren Städten
In Büchen beginnt die Aktion um 10 Uhr. Die Treffpunkte sind vor dem Feuerwehrgerätehaus und dem DRK-Heim, wo Abfallsäcke verteilt werden. Der Bauhof wird die Säcke anschließend einsammeln. Auch hier erhalten die Helfer einen Imbiss und Kinder werden mit Eis-Gutscheinen belohnt. In Berkenthin startet die Aktion um 9.30 Uhr am Amtsgebäude, während in Wentorf bei Hamburg der Beginn um 10 Uhr vor dem Rathaus stattfindet. Die Gruppen werden dann in verschiedene Bereiche eingeteilt und mit Handschuhen, Müllsäcken und Greifzangen ausgestattet. Die Sammelzeit in Wentorf ist von 10 bis 12 Uhr, danach wird ein Imbiss angeboten.
In Geesthacht gibt es gleich drei Treffpunkte: den Rathausvorplatz, den Parkplatz des Otto-Hahn-Gymnasiums sowie das Jugendzentrum „Alter Bahnhof“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wäre jedoch hilfreich für die Organisation der Suppe auf dem Rathausvorplatz. Interessant ist auch, dass in Witzeeze, Fitzen und Güster bereits am 8. März Müll gesammelt wurde.
Parallel dazu findet in Bad Segeberg ebenfalls eine Müllsammelaktion am 15. März statt. Veranstalter sind die Stadt Bad Segeberg und der Wege-Zweckverband (WZV). Diese Aktion ist Teil der landesweiten Initiative „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ und läuft von 08:00 bis 12:30 Uhr. Der Marktplatz in Bad Segeberg dient als Treffpunkt für die Teilnehmer, an dem auch Müllsäcke, Handschuhe und Greifzangen bereitgestellt werden. Die Müllsammler werden in kleinen Gruppen an verschiedenen Orten aktiv. Es besteht die Möglichkeit, später zu der Aktion dazuzustoßen. Der gesammelte Müll wird am Marktplatz zur Auswertung abgegeben, was als Hinweis für zukünftige Aktionen und Projekte dient.
In Bad Segeberg wird zudem ein Informationsstand zu Mülltrennung und Müllvermeidung eingerichtet, an dem Bürgermeister Herr Köppen sowie die Klimaschutzmanagerinnen teilnehmen werden. Eine Anmeldung ist auch hier nicht erforderlich, was das Ziel soll, das Bewusstsein für Umweltschutz und Müllvermeidung zu schärfen, wie LN Online und Stadt Magazin SH berichten.