Herzogtum Lauenburg

80 Jahre Befreiung: Lauenburg gedenkt der Opfer und feiert Demokratie!

Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg mit der bedingungslosen Kapitulation des Deutschen Reichs, ein Tag, der als Befreiung Deutschlands vom nationalsozialistischen Regime betrachtet wird. Zu Ehren dieses historischen Ereignisses findet heute, am 6. Mai 2025, eine Gedenkveranstaltung in Lauenburg/Elbe statt.

Die Veranstaltung wird von der SPD Lauenburg organisiert, unterstützt von der Ortsgruppe der Omas gegen Rechts sowie dem Bündnis „Das Herzogtum bleibt nazifrei!“. Ziel der Gedenkfeier ist es, an die Geschehnisse zu erinnern, der Opfer zu gedenken und ein Zeichen für Demokratie und Menschlichkeit zu setzen. Beginn der Veranstaltung ist um 17 Uhr am Gedenkstein am Schloss in Lauenburg. Die Organisatoren betonen, dass die Veranstaltung bei jedem Wetter stattfindet und laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, daran teilzunehmen, wie herzogtum-direkt.de berichtete.

Erinnerungskultur in Lauenburg

Zusätzlich zu dieser Gedenkveranstaltung ist am Samstag, den 17. Mai, ein Taizé-Gebet in der katholischen Kirche St. Konrad geplant. Das Einsingen der Taizé-Lieder beginnt bereits um 17.30 Uhr, der Gottesdienst selbst startet um 18 Uhr. Informationen dazu stellte loz-news.de zur Verfügung.

Die Gedenkveranstaltung und das kommende Taizé-Gebet unterstreichen das Engagement der Lauenburger Bürger zur Pflege der Erinnerungskultur und zur Förderung demokratischer Werte in der Gemeinschaft.