
Im Foyer des Landesamtes für Umwelt (LfU) und des Landesamtes für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL) in Flintbek findet derzeit eine bemerkenswerte Ausstellung statt. Gezeigt werden Luftbilder von Schleswig-Holsteins Natur, die vom ehemaligen Naturschutzmitarbeiter Dr. Henning Thiessen aufgenommen wurden. Die Ausstellung ist noch bis Mittwoch, den 12. März, zu sehen und hat von Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr geöffnet.
Die eindrucksvollen Bilder, die mit einer Drohne in verschiedenen Regionen Schleswig-Holsteins aufgenommen wurden, zielen darauf ab, Einblicke in die Strukturen und Zusammenhänge der Natur aus der Vogelperspektive zu ermöglichen. Zu den Themen der Fotografien zählen natürliche Vorgänge an der Ostseeküste, Seeufern, Inseln und Mooren. Dr. Henning Thiessen bietet zudem naturkundliche Vorträge an und hat bereits mehrfach in Flintbek ausgestellt.
Drohnenfotografie in Schleswig-Holstein
Die Faszination der Luftbilder ist nicht nur auf die Ausstellung von Dr. Thiessen beschränkt. Auch andere Anbieter in Schleswig-Holstein haben die Drohnentechnologie für sich entdeckt. So bietet [Plüggler Photo](https://www.pfluegler-photo.de/drohnenfotografie-schleswig-holstein/) hochauflösende Luftbilder und 4K HD Drohnenvideos für verschiedene Branchen an, darunter Immobilienvermarktung, Bauprojekte und Gastronomie. Die Dienstleistungen werden von qualifizierten Drohnenpiloten und Fotografen ausgeführt und umfassen emotionale Filme, die potenzielle Käufer und Investoren ansprechen.
Diese Dienstleister nutzen neueste Drohnentechnologie für qualitativ hochwertige Fotos und Videos, die vielseitig angewendet werden können, beispielsweise in der Dokumentation von Baufortschritten oder der Präsentation von Regionen im Tourismus. Referenzen erstrecken sich von Werbefilmen für Ferienhäuser bis zur Dokumentation des Baufortschritts von Hochspannungsmasten.