
Mopedautos erfreuen sich in Schleswig-Holstein zunehmender Beliebtheit, besonders in ländlichen Regionen. Diese Fahrzeuge bieten Senioren und Jugendlichen eine wichtige Alternative zum öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV). Gerhard Tietz, ein 82-jähriger Mopedauto-Fahrer, berichtet, dass er jährlich 20.000 Kilometer mit seinem Mopedauto zurücklegt, da er keinen Pkw-Führerschein besitzt. Mopedautos erreichen maximal 45 km/h und können mit einem Rollerführerschein der Klasse AM gefahren werden, was sie besonders attraktiv für junge Menschen macht. Die 17-jährige Neele Schwark nutzt ihr Mopedauto, um unabhängig zur Schule zu fahren. Sie erhielt ihren Rollerführerschein bereits mit 15 Jahren und fährt seitdem täglich nach Kiel.
Die Nachfrage nach Mopedautos ist in Deutschland stark gestiegen, insbesondere unter Jugendlichen. Laut Angaben des Gesamtverbands der Versicherungswirtschaft (GDV) wurden 2023 rund 23.000 Mopedautos Kfz-haftpflichtversichert, wobei 1.500 Schäden gemeldet wurden und somit eine Schadensquote von 6,5% verzeichnet wurde. Die Verkaufszahlen zeigen ebenfalls einen positiven Trend: So verkaufte der Hersteller Aixam im Jahr 2020 etwa 570 Fahrzeuge, während es 2021 bereits 2.000 waren. Ligier meldet jährliche Verkaufssteigerungen von rund 20% in Deutschland. In Schleswig-Holstein verkaufen Händler jährlich zwischen 20 und 50 Mopedautos.
Kapazität und Sicherheit der Mopedautos
Der ADAC äußert jedoch Sicherheitsbedenken hinsichtlich der Ausstattung und Fahrstabilität von Mopedautos. Diese Fahrzeuge, auch als Leichtkraftfahrzeuge offiziell bezeichnet, sind für Jugendliche ab 15 Jahren mit Führerschein AM fahrbar. Mopedautos müssen nicht zur TÜV-Untersuchung oder Kfz-Zulassung angemeldet werden und sind von der Kfz-Steuer befreit. Ihre Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h kann allerdings Sicherheitsrisiken, insbesondere bei Dunkelheit, bergen. Der ADAC empfiehlt daher ein Fahrtraining für Einsteiger und plädiert für gesetzliche Mindestsicherheitsanforderungen für Leichtkraftfahrzeuge.
Aktuelle Modelle und Preise der Mopedautos zeigen die Vielfalt am Markt: Der Opel Rocks-e startet bei 8.340 Euro oder 79 Euro pro Monat im Leasing. Das Modell Silence S04 ist 2,28 Meter lang und kostet ab 11.995 Euro, mit einer Reichweite von bis zu 75 km und Preisen bis 16.645 Euro für zusätzliche Akkus. Es ist jedoch zu beachten, dass viele Sicherheitsmerkmale wie ABS und Airbags oft nicht verfügbar oder nur gegen Aufpreis erhältlich sind.
Familie Schwark plant, sich von ihrem Mopedauto zu trennen, da Neele kürzlich ihren Autoführerschein bestanden hat. Gerhard Tietz hingegen möchte weiterhin mit seinem Mopedauto fahren, solange es seine Fitness erlaubt.