KulturNordfrieslandSchleswig

Biikebrennen 2025: Feurige Traditionen an der Nordseeküste!

Am 21. Februar 2025 wird an der schleswig-holsteinischen Westküste das traditionelle Biike-Brennen gefeiert, ein immaterielles Kulturerbe, das vor allem in Nordfriesland zelebriert wird. Der Brauch hat seinen Ursprung in heidnischen Ritualen, die den Zweck hatten, böse Geister des Winters zu vertreiben und die Walfänger zu verabschieden. Das Biike-Brennen, das seit 2014 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist, zieht jedes Jahr zahlreiche Einheimische und Touristen an.

Im aktuellen Jahr sind in Föhr 13 Veranstaltungen und in Amrum 5 Biike-Feuer geplant. Die Feste beginnen in der Regel zwischen 18 und 19 Uhr und werden häufig von Fackelumzügen, feurigen Reden sowie einem traditionellen Grünkohlessen umrahmt. Der Grünkohlschmaus in den Gaststuben umfasst oft Kassler, Schweinebacke und süße Kartoffeln. Die Veranstaltungen fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl und Traditionsbewusstsein der Nordfriesen, wie auch [kuestengefluester-nordsee.de](https://kuestengefluester-nordsee.de/freizeit-kultur/biikebrennen-an-der-nordsee/) berichtet.

Ursprüngliche Gründe und Traditionen

Das Biike-Brennen basiert auf alten Traditionen, die im 10. Jahrhundert von christlichen Missionaren zu verdrängen versucht wurden, jedoch ohne Erfolg. Es entwickelte sich zu einer fröhlichen Fastnachtsfeier, die vor der Fastenzeit stattfand. Zuvor wurden nicht große Holzhaufen, sondern Einzelbrände an langen Stangen entzündet, oft mit brennenden Strohpuppen. Neben der Wintervertreibung diente das Feuer auch als Warnsignal bei Piratenüberfällen und zur Verabschiedung der Walfänger.

Zusätzlich wird eine interaktive Karte bereitgestellt, die Informationen zu den verschiedenen Biike-Feuern liefert. Anliegende Informationen oder Hinweise zu eventuell vergessenen Feuern können an die E-Mail-Adresse onlineredaktion@shz.de gesendet werden, um eine umfassende Teilnahme an diesem kulturellen Ereignis zu fördern, wie [shz.de](https://www.shz.de/deutschland-welt/schleswig-holstein/artikel/biikebrennen-in-sh-hier-brennen-die-feuer-in-nordfriesland-48319016) berichtet.