Ostholstein

Autoeinbrüche im Ostholstein: Polizei jagt skrupellose Täter!

In Pönitz bei Ahrensbök wurden mehrere Fahrzeuge und Gebäude Ziel von Einbrüchen, die damit einen Anstieg der Sicherheitsbedenken in der Region auslösten. Michaela Severin entdeckte um 5 Uhr morgens eine Unordnung in ihrem Auto vor ihrem Haus. Der Fahrzeugschein war aus dem Spiegel gerissen und Taschen sowie Jacken waren durchwühlt worden. Interessanterweise gibt es keine Spuren eines Einbruchs, weshalb die Polizei vermutet, dass das Funksignal des Fahrzeugschlüssels abgefangen wurde. Der Täter konnte auf der Flucht vor der Polizei im Pönitzer Ruschkamp entkommen.

In der Tatnacht wurden Anwohner um 1 Uhr informiert, als der Verdächtige sich an mehreren Fahrzeugen umgesehen hatte. Eine Nachbarin konnte den Mann um 3:30 Uhr beobachten, als er Grundstücke auskundschaftete und mit einer Taschenlampe auf eine Haustür leuchtete. Trotz des Einsatzes der Polizei konnte der Täter nicht gefunden werden, und ein möglicher Zusammenhang zu anderen Vorfällen in der Umgebung wird nun überprüft. Auch in Pansdorf gab es einen Vorfall, bei dem eine junge Frau nachts an einem Haus klingelte, und ein Fahrzeug in Sarkwitz wurde durchwühlt, jedoch ohne dass etwas gestohlen wurde.

Technische Hintergründe und Sicherheitshinweise

Experts warnen in Anbetracht dieser Vorfälle vor den Sicherheitslücken, die mit modernen Keyless Go-Systemen einhergehen. Diese Systeme, die das Öffnen und Starten von Fahrzeugen ohne Schlüsselbetätigung ermöglichen, stellen eine Einladung für Autodiebe dar. Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 12.277 kaskoversicherte Pkw gestohlen, was einen Anstieg von 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutete. Diese Diebstähle sind oft das Ergebnis von kriminellen Machenschaften, die mit einem Reichweiten-Verlängerer das Funksignal des Schlüssels abfangen können.

Laut Polizei Karlsruhe benötigen Täter etwa 15 Sekunden, um ein Auto mit einem solchen System zu entwenden. Tests des ADAC zeigen, dass fast 80 Prozent der Fahrzeuge mit Keyless-Systemen unbefugt geöffnet und gestohlen werden können. Um sich zu schützen, empfehlen Experten das Umwickeln des Schlüssels mit Alufolie oder die Aufbewahrung in speziellen Schutzboxen. Auch sollten Schlüssel nicht in Eingangsnähe oder in der Nähe von Fenstern gelagert werden. Autofahrer sollten beim Abschließen mit der Funkfernbedienung darauf achten, optische und/oder akustische Signale wahrzunehmen, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug korrekt verriegelt ist.