
In Bad Oldesloe hat ein Diebstahl auf dem Friedhof Lindenkamp für Aufsehen gesorgt. Friedhofsgärtnerin Maike Schumann entdeckte am 30. Dezember, dass insgesamt acht Wasserhähne gestohlen worden waren. Die Entwendung der Wasserhähne fand zwischen dem 27. Dezember um 13:30 Uhr und dem 30. Dezember um 13 Uhr statt. Schumann stellte an den verbliebenen Wasserhähnen kreisförmige Kratzspuren fest, die auf versuchte Diebstähle hinweisen.
Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Oldesloe erstattete daraufhin Anzeige bei der Polizei. Die entwendeten Wasserhähne hatten einen Wert von 47 Euro pro Stück, was insgesamt 376 Euro macht. Die Täter benötigten Werkzeug, um die Wasserhähne abzuschrauben, da dies nicht mit bloßen Händen möglich ist. In der Vergangenheit kam es bereits zu mehreren ähnlichen Vorfällen auf dem Friedhof, einschließlich des Diebstahls einer Messingfigur und Teilen von Grabsteinen. Schumann berichtet zudem, dass auch Blumensträuße und Grabgestecke regelmäßig gestohlen werden. Die Polizei behandelt diesen Diebstahl wie jeden anderen Fall und hat keine speziellen Sonderregeln für Friedhöfe.
Respektlosigkeit durch Diebstähle auf Friedhöfen
Die Vorfälle auf dem Friedhof sind nicht isoliert. In einer oberösterreichischen Kleinstadt wurde eine Spendenbox aus einer Leichenhalle gestohlen, während ein Trauerfall stattfand. Der Diebstahl ereignete sich am Beerdigungstag zwischen 14 und 21 Uhr und betraf Geld, das für den 16-jährigen Sohn des Verstorbenen bestimmt war. Die Bestatterin äußerte sich entsetzt über den Vorfall und bezeichnete ihn als pietätlos. Auch die Pfarrgemeinderatsvorsitzende zeigte Unverständnis und betonte, dass die Familie bereits genug durchgemacht hat. Solche Diebstähle werden als kriminelle Akte und Angriffe auf die Gemeinschaft angesehen.
Spendenboxen stehen für Solidarität und Mitgefühl und unterstützen oft gemeinnützige Projekte, die ohne diese Hilfe nicht bestehen könnten. Ein Diebstahl kann das Vertrauen in Spendenaktionen erheblich beschädigen und somit zu einem Rückgang der Spenden führen. Diese Vorfälle schärfen das Bewusstsein für das nötige Maß an gegenseitigem Respekt in der Gemeinschaft und verdeutlichen die Verantwortung, die alle Bürger für die Wahrung eines respektvollen Miteinanders tragen.
Für weitere Informationen über den Diebstahl auf dem Friedhof in Bad Oldesloe lesen Sie [ln-online.de](https://www.ln-online.de/lokales/stormarn/friedhof-lindenkamp-in-bad-oldesloe-metalldiebe-stehlen-acht-wasserhaehne-R6F3YRYZKZC2XMTQE77OZ7J7GY.html) und [bestatterweblog.de](https://bestatterweblog.de/diebstahl-auf-dem-friedhof-ein-respektloser-angriff-auf-die-menschlichkeit/).