
Ab dem 1. April 2025 müssen Fahrgäste in Schleswig-Holstein mit höheren Ticketpreisen für Bus und Bahn rechnen. Dies betrifft den Schleswig-Holstein-Tarif, dessen Preise im Durchschnitt um fast fünf Prozent steigen. Laut NAH.SH kostet eine Einzelfahrkarte innerhalb von Kiel künftig 2,70 Euro, zuvor waren es 2,40 Euro. Auch die Ticketpreise für Verbindungen zwischen Städten erhöhen sich: So kostet ein Einzelticket zwischen Schleswig und Flensburg jetzt 11,30 Euro anstelle von zuvor 10,70 Euro. In Lübeck liegt der Preis für eine Einzelfahrkarte nun bei 3,40 Euro, während diese vorher 3,20 Euro gekostet hat.
Die Preiserhöhung sei notwendig, um den gestiegenen Kosten für Personal, Fahrzeuge und Ersatzmaterial entgegenzuwirken, erklärt Geschäftsführer René Reimers von der NSH Nahverkehr Schleswig-Holstein GmbH. Die Tarifabschlüsse könnten nicht vollständig durch Einsparungen finanziert werden, und öffentliche Zuschüsse könnten aufgrund der Haushaltslage nicht erhöht werden. Diese Maßnahme soll zudem Fahrplankürzungen im Nahverkehr vermeiden. Bemerkenswert ist, dass der Preis für das Deutschlandticket bei 58 Euro pro Monat bleibt; dieses Ticket wird für rund 70 Prozent der Fahrten im Nahverkehr in Schleswig-Holstein genutzt.
Preiserhöhungen im Detail
Die neuen Preise für den Schleswig-Holstein-Tarif (SH-Tarif) betreffen auch andere Verbindungen. Ab dem 1. April 2025 kosten beispielsweise Einzelfahrkarten von Kiel nach Rendsburg, Eckernförde und Neumünster jeweils 11,30 Euro (zuvor 10,70 Euro). Die Einzelfahrkarten von Kiel nach Flensburg und Lübeck steigen auf 23,40 Euro (zuvor 22,30 Euro) und für Verbindungen von Hamburg nach Kiel wird ein neuer Preis von 28,90 Euro (zuvor 27,40 Euro) fällig.
In Kiel und Lübeck werden ebenfalls die Preise für verschiedene Ticketarten angepasst. In Kiel klettert beispielsweise der Preis einer Schülermonatskarte von 35,00 Euro auf 44,40 Euro. In Lübeck müssen die Fahrgäste ab April 2025 für eine Einzelfahrkarte 3,40 Euro bezahlen, bislang waren es 3,20 Euro. Diese Preiserhöhungen sind das Ergebnis von allgemeinen Kostensteigerungen, die auch die Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger beschlossen haben. Die neuen Preise können ab sofort in der Fahrplanauskunft abgerufen werden, und Details zu den Preisanpassungen sind auch auf der [NAH.SH-Website](https://www.nah.sh/de/themen/neuigkeiten/sh-tarif-2025/) einsehbar.