LübeckOstholsteinSchleswigSchleswig-Holstein

Vollsperrung auf der A1: Verkehr führt zu Wochenend-Staus in Ostholstein!

Am kommenden Wochenende wird die A1 zwischen Pansdorf und Sereetz im Kreis Ostholstein vollständig gesperrt. Die Sperrung beginnt am Freitagabend um 20 Uhr und soll voraussichtlich bis Montag um 6 Uhr andauern. Nach Abschluss der Arbeiten wird der Verkehr auf einem sanierten Fahrstreifen in Richtung Lübeck wieder rollen. Bei einer schnelleren Fertigstellung besteht die Möglichkeit, die Sperrung vorzeitig aufzuheben, wie [ndr.de](https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Nachrichten-aus-Luebeck-Lauenburg-und-Ostholstein,studioluebecknews1006.html) berichtet.

Zusätzlich wird das Günther-Grass-Haus ab Montag für die Dauer von vier Monaten schließen, um umfangreiche Umbau- und Sanierungsarbeiten durchzuführen. Unter anderem wird eine neue Lichtanlage installiert, und Brandschutzmaßnahmen werden ergriffen. Größere Veranstaltungen während der Schließzeit finden im Theater Lübeck statt, dazu zählt auch das Lübecker Literaturtreffen, das am 1. März veranstaltet wird.

Warnstreiks und Hochspannungsleitungen

Am kommenden Mittwoch sind Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Lübeck sowie in den anliegenden Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg geplant. An den Aktionen werden städtische Einrichtungen, Entsorgungsbetriebe und die Sana-Kliniken in Lübeck beteiligt sein. Die Notversorgung wird sichergestellt. Geplant ist ein Demonstrationszug durch die Innenstadt, der um 10:30 Uhr mit einer Zwischenkundgebung auf dem Koberg beginnt.

Ein wichtiges infrastrukturelles Projekt, das aktuell im Kreis Ostholstein realisiert wird, ist der Bau von 16 Hochspannungsmasten für die neue 380-Kilovolt-Ostküstenleitung. Diese Leitung soll zur Unterstützung der Energiewende in Schleswig-Holstein dienen und Strom aus Windkraft und Photovoltaik transportieren. Der Baustart erfolgt vorzeitig wegen zeitlicher Überschneidungen mit dem Fehmarnbelttunnel. Tennet plant zusätzlich den Bau einer neuen 380 kV-Trasse von Ostholstein nach Lübeck, die ein Waldgebiet südlich von Lübeck überqueren wird, was auf Bedenken bei der Bevölkerung stößt, wie [klimanachrichten.de](https://klimanachrichten.de/2023/10/03/protest-gegen-ostkuesten-leitung-in-schleswig-holstein/) berichtet.

Die geplanten Hochspannungsmasten werden mit einer Höhe von 65 Metern deutlich höher sein als die bestehenden 110 kV-Leitungen, die nur 30 Meter hoch sind. Viele Anwohner zeigen sich skeptisch gegenüber dem Projekt, insbesondere im Hinblick auf die geplante Abholzung von etwa 15 Hektar Wald und die daraus resultierenden Umweltbelastungen.