
In Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) werden derzeit Maßnahmen zur Beseitigung von Winterschäden auf den Straßen durchgeführt. Wie NDR berichtete, sind insbesondere die Flensburger Straße und umliegende Straßenabschnitte von den Arbeiten betroffen. Der Einsatz einer besonderen Heißvergussmasse soll die Widerstandsfähigkeit der Straßen erhöhen und Verletzungsrisiken für Verkehrsteilnehmer minimieren.
Die aktuellen Arbeiten sind darauf ausgelegt, den Straßenverkehr zunächst nicht zu beeinträchtigen. Sie sollen in den kommenden Wochen abgeschlossen werden. Im Rahmen dieses Projekts wird die BORNIT®-Heißvergussmasse TL verwendet, die speziell für das Abdichten von Fugen in Beton- und Asphaltfahrbahnen sowie für Ausbesserungsarbeiten auf Asphaltbelägen geeignet ist. Diese Vergussmasse ist elastisch, dehnbar, wasserundurchlässig und alterungsbeständig, was sie zu einer idealen Wahl für die Reparaturen macht.
Eigenschaften der Heißvergussmasse
- Basis: polymermodifiziertes Bitumen, mineralische Füllstoffe, organische Zusätze
- Hohe Wärme- und Kältebeständigkeit
- Geringe Dichte für verringerte Materialkosten
- Gutes Haftungsvermögen an Fugenflanken
Vor der Anwendung müssen die Fugen sauber und trocken sein. Die Verarbeitung erfordert spezielle Geräte und sollte bei bestimmten Wetterbedingungen, wie Regen, unterbrochen werden. Mit diesen umfangreichen Maßnahmen zielt die Stadt darauf ab, die Infrastruktur nachhaltig zu sichern und zukünftige Schäden zu minimieren.