
Am 12. Januar 2025 ereignete sich ein schwerer Unfall während einer Schlittentour im Salzburger Land, Österreich. Zwei junge Männer aus Biessenhofen im Ostallgäu, im Alter von 21 und 28 Jahren, verunglückten beim Rodeln am Wildkogel und kamen aus bislang ungeklärten Gründen von der Piste ab. Sie stürzten in unwegsames Gelände und erlitten Verletzungen unbestimmten Grades.
Während die Bergungsmaßnahmen für die beiden jungen Männer noch im Gange waren, ereignete sich ein weiterer Zwischenfall: Ein 34-jähriger deutscher Rodler stürzte ebenfalls von der Strecke ab und fiel etwa 25 Meter in unwegsames Gelände. Die Bergrettung Mittersill/Bramberg war mit 21 Mitgliedern an den Rettungsmaßnahmen beteiligt. Gemeinsam mit den Rettungskräften des Rodelbahnbetreibers konnten die drei verletzten Rodler geborgen und ins Krankenhaus gebracht werden, wie Allgäuhit berichtete.
Informationen zur Rodelbahn
In der Wildkogel-Arena gelten besondere Betriebszeiten für die Rodelbahn, die sich nach Schneelage und Wetterbedingungen richten. Die Auffahrt ist täglich bis 16:15 Uhr möglich, und die Rodelbahn bleibt bis 22:00 Uhr geöffnet, mit Ausnahme von montags, wenn sie bereits um 18:00 Uhr schließt. Nach 22:00 Uhr, sowie montags nach 18:00 Uhr, ist die Rodelbahn gesperrt. Zudem finden jeden Montag ab 18:00 Uhr umfassende Präparierungsarbeiten statt. An Freitagen gibt es bei entsprechender Witterung eine verlängerte Auffahrt bis 18:30 Uhr mit der Smaragdbahn. Snowbikes und Skibobs werden wegen Kapazitätsgründen in bestimmten Zeiträumen erst ab 12:00 Uhr transportiert, ergänzte Wildkogel Arena.