BöblingenDeutschland

Schlossberg in Böblingen: Grabungen abgeschlossen – was kommt jetzt?

Archäologische Grabungen auf dem Schlossberg in Böblingen sind seit Herbst 2024 abgeschlossen. Die Grabungen fanden auf der Südseite des ehemaligen Schlosses statt, wo die Öffentlichkeit über das Grabungsfeld geführt wurde. Im November 2024 wurden die Ergebnisse der Grabungen dem Gemeinderat präsentiert. Trotz des Abschlusses der Grabungen stehen weiterhin Bauzäune und Container auf dem Gelände, das zuvor als Parkplatz genutzt wurde. Die Zufahrt zu den Gebäuden auf dem Plateau ist über Parkflächen auf der anderen Seite verschwenkt, wie die Stuttgarter Nachrichten berichteten.

Zusammenführung von Bildung und Kultur

Der Gemeinderat beauftragte die Verwaltung bereits im Oktober 2021, das Projekt einer Schlossberg-Bebauung weiterzuverfolgen. Ziel ist es, Bildung und Kultur zu vereinen, indem ein Neubau für die Musik- und Kunstschule geschaffen wird. Dieser Neubau soll auch Raum für Gastronomie, Vereine und Veranstaltungen bieten. Übergangsweise wird das Gebäude als Ausweichquartier für das Paul-Lechler-Schulzentrum genutzt, während die Schulgebäude in der Pestalozzistraße saniert werden.

Archäologische Grabungen werden vom Landesdenkmalamt gefordert und im Bereich der historischen Schlossmauern durchgeführt. Der Gemeinderatsbeschluss vom November 2022 umfasst sowohl die Grabungen als auch die notwendige Entfernung von Bäumen und Hecken. Parkplätze auf dem Schlossberg wurden am 27. und 28. Februar 2023 gesperrt, um Platz für die Arbeiten zu schaffen. Bestandsbäume, überwiegend Apfel-Dorn, weisen Schäden auf, und es wird geprüft, ob ein Ausgleich für die entfernten Bäume möglich ist, wie die Website schlossberg-bb.de darlegt.