BerlinDeutschland

Schnee und Verkehrschaos: Bernau erwartet stürmischen Donnerstag!

Am 13. Februar 2025 liegt Bernau unter einer frischen Schneedecke. Laut Bernau LIVE sind am Donnerstag weitere Schneefälle und Temperaturen knapp unter null Grad zu erwarten. Die Bibliothek Schönow (Schönerlinder Straße 25a) bleibt aufgrund technischer Schwierigkeiten bis auf Weiteres geschlossen und ist telefonisch nicht erreichbar. Kontaktpersonen während der Schließung sind Hannah-Ayleen Friedmann (Tel. 03338 76 35 20, E-Mail: stadtbibliothek@bernau-bei-berlin.de) und Lukas Langguth (Tel. 03338 365-335, E-Mail: gebaeude-335@bernau-bei-berlin.de).

Die Bundestagswahlen in Deutschland stehen am 23. Februar 2025 an, und ein Briefwahllokal im Neuen Rathaus Bernau ist hierfür geöffnet. Verkehrsinfo zeigen, dass die Fahrtzeit von Bernau Nord bis zum Marktplatz etwa 25 Minuten beträgt. Aufgrund der Schneefälle sind die Straßen und Gehwege glatt, daher ist Vorsicht geboten. Es kommt zu Verspätungen und Ausfällen bei den S-Bahnlinien S41, S42, S8 und S85 aufgrund von Reparaturen an Signalen in Frankfurter Allee und Gesundbrunnen. Zudem sind die S-Bahnlinien S45 und S9 zwischen Schönefeld und Flughafen BER unterbrochen.

Veranstaltungen und Straßenbauarbeiten

Ein Überblick über die aktuellen Verkehrseinrichtungen zeigt, dass es Stau auf der B1/5 Alt-Biesdorf vor dem Blumberger Damm gibt. Darüber hinaus finden auf der Prenzlauer Chaussee/L100 Straßenbauarbeiten statt. Die Ahrensfelder Straße ist von der Alten Schulstraße bis zur Dorfstraße/Bernauer Straße geschlossen. Auch die Vollsperrung der August-Bebel-Straße und die Börnicker Straße ist bis voraussichtlich Ende April 2025 angesetzt. Bauarbeiten auf der Pasewalker Straße in Französisch Buchholz dauern bis Mitte April an, während die Schönerlinder Brücke bis etwa April 2025 neu gebaut wird.

Am 13. Februar 2025 findet die Veranstaltung „Licht Aus – Abends im Barnim Panorama“ um 17:30 Uhr statt. Weitere Veranstaltungen in den kommenden Tagen umfassen die Dance Competition Bernau 2025, die vom 14. bis 16. Februar stattfindet, und eine Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl am 14. Februar im Neuen Rathaus Bernau um 18 Uhr, die auch im Livestream verfügbar ist. Konzerte und andere Ereignisse bringen lebendige Stimmung nach Bernau, einschließlich einer BigFeeling Party am 15. Februar in der Stadthalle am Steintor Bernau.

Wahlkampfpositionen der Parteien

Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 rückt näher, und die Parteien kämpfen um die Stimmen der Wähler. AUTO BILD analysierte die Wahlprogramme der relevanten Parteien im Hinblick auf die Belange von Autofahrern. Die CDU/CSU erwähnt keine neue E-Auto-Förderung und setzt sich für einen Rückgang des Verbrenner-Verbots sowie den Ausbau der Ladeinfrastruktur ein. Die FDP lehnt ebenfalls eine E-Auto-Förderung ab und plant Infrastrukturmaßnahmen unter dem Namen „Baustellen-Turbo“.

Die Grünen fordern, den Zugang zur elektrischen Mobilität zu verbessern und halten am Verbrenner-Ausstieg 2035 fest. Die SPD möchte Elektroautos fördern und zusätzliche Zuschüsse für deren Erwerb anbieten. Die Linke strebt an, die Autoindustrie zur Mobilitätsindustrie umzubauen, während die AfD ein Ende der einseitigen Förderungen der Elektromobilität fordert. Schließlich spricht die Bündnis Sarah Wagenknecht (BSW) sich für die Abschaffung des Verbrenner-Verbots 2035 aus und setzt auf neue Antriebstechnologien.