DeutschlandFrankreichTrier-Saarburg

Städtepartnerschaft Saarburg und Sarrebourg: Ein Fest der Begegnungen!

Die Städtepartnerschaft zwischen Saarburg in Deutschland und Sarrebourg in Frankreich besteht seit über 73 Jahren und hat sich als ein bedeutendes Instrument für europäische Verständigung und Zusammenarbeit etabliert. Zahlreiche Veranstaltungen fördern den kulturellen Austausch und das freundschaftliche Miteinander zwischen den beiden Städten.

Das Programm wird gemeinsam mit Vereinen und Schulen gestaltet und umfasst eine Vielzahl von wichtigen Ereignissen. Zu den herausragenden Veranstaltungen zählen der Seniorentag und der Tag des Kinderrates in Saarburg, Kunst- und Fotoausstellungen in beiden Städten sowie die Fotoausstellung „Regards croisés“, die im Herbst in Saarburg stattfinden wird.

Kulturelle und sportliche Begegnungen

Ein besonderes Highlight des Jahres stellt das erstmalige Sportfest in Sarrebourg dar, bei dem Athleten aus beiden Städten in verschiedenen Disziplinen gegeneinander antreten. Hierzu zählen Wettbewerbe im Fechten, Judo und Leichtathletik, ergänzt durch Vorführungen und Mitmachaktionen. Der Kinderrat plant zudem einen gemeinsamen Ausflug, und die Senioren von Saarburg und Sarrebourg werden einen gemeinsamen Tag zum Austausch verbringen.

Stadtbürgermeister Andreas Reymann betont die Bedeutung der Pflege und Weiterentwicklung der partnerschaftlichen Beziehungen. Für 2025 sind bereits zahlreiche Veranstaltungen geplant. Dazu gehören:

  • 1. März: Ausstellung Günter Schuster in Sarrebourg, Eröffnung um 15 Uhr.
  • 11. März: Treffen der Grundschulen in Saarburg (St. Marien und Ecole des Vosges).
  • 3.-4. April: Treffen der Berufsschulen in Saarburg zur Planung eines stadtverschönernden Projekts.
  • 29. März: Stadtratstreffen in Saarburg.
  • 24. Juni: Besuch des Kinderrates in Saarburg.
  • 23. August: Sportbegegnung in Sarrebourg mit Wettbewerben und Aktionen.
  • 7. September und 7. Dezember: Teilnahme von Harmonie und Fanfare am Saarweinfest und Weihnachtsparade in Sarrebourg.
  • 9. Oktober: Seniorentreffen in Saarburg mit 120 Teilnehmern.
  • Ab Herbst: Fotoausstellung “Regards croisés” in Saarburg.
  • Oktober: Deutsch-französisches Kirchenkonzert in der Kirche St. Laurentius.

Die Partnerschaft, die während des Kalten Krieges begann, hat sich im Laufe der Jahre konstant weiterentwickelt. Regelmäßige Treffen von Musikvereinen, Feuerwehren, Sportvereinen, Schulen, Senioren und Stadträten tragen dazu bei, den Austausch zwischen den Städten zu intensivieren. Politische Entscheidungsträger sowie Mitarbeiter beider Verwaltungen stehen im stetigen Kontakt und organisieren gemeinsame Veranstaltungen.

Für 2024 sind zudem mehrere Schulaustausche und gemeinsame Kunstausstellungen geplant, während im Jahr 2025 der Kinderrat von Sarrebourg zu Gast in Saarburg sein wird, wie [saarburg.de](https://www.saarburg.de/sarrebourg) berichtete.