
In der Nähe der Ortschaft Rasch wurden auf einem Schotterweg zahlreiche Glasscherben und Porzellanreste entdeckt. Diese Entdeckung hat die Stadt Altdorf auf den Plan gerufen, die umgehend auf eine Beschwerde von Anwohnern reagierte. Der direkt betroffene Landwirt äußerte sich ebenfalls zu der angespannten Situation und der Notwendigkeit, den Weg zu reinigen.
Die Stadtverwaltung hat nun Maßnahmen eingeleitet, um die Gefahren, die von diesem Schotterweg ausgehen, zu beseitigen. Es stehen angemessene Schritte zur Verfügung, um eine sichere Umgebung in dem betroffenen Gebiet zu gewährleisten. Die Beseitigung der Scherben und Reste ist besonders für Fußgänger und Radfahrer von großer Bedeutung.
Über Altdorf
Altdorf ist eine typisch fränkische Landstadt mit mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Architektur. Die Stadt bietet eine bodenständige fränkische Küche und eine gemütliche Atmosphäre. Historisch war Altdorf aufgrund seiner Universität ab dem 16. Jahrhundert von Bedeutung. Die Universität wurde 1575 als Gymnasium gegründet und 1623 zur vollwertigen Universität erhoben. Berühmte Gelehrte wie Gottfried Wilhelm Leibniz waren mit Altdorf verbunden.
Die Stadt hat eine eiförmige Ausdehnung von Westen nach Osten, mit einer Hauptstraße, die von Nürnberg nach Neumarkt führt. Altdorf war einst von einer Stadtmauer umgeben, von der nur noch Reste erhalten sind. Bedeutende Bauwerke sind das Obere Stadttor, der Feilturm und das ehemalige Pflegamtsschloss, das heute als Polizeidienststelle dient.
Für mehr Informationen über die Stadt Altdorf und ihre Geschichte besuchen Sie [Franken-Online](http://www.franken-online.de/stefan.arold/altdorf-rundgang.html) oder lesen Sie den Artikel über die Glas- und Porzellanteile auf dem Weg [Nordbayern](https://www.nn.de/region/nuernberger-land/schotterweg-voller-glas-und-porzellan-bei-rasch-so-reagiert-die-stadt-altdorf-1.14660288).