BerlinDeutschland

Sichere Radwege für Kinder: Riesige Demo in Berlin am Wochenende!

Am Wochenende stehen in Berlin mehrere Fahrraddemonstrationen unter dem Motto „Kidical Mass“ an, bei denen Tausende von Eltern und Kindern für mehr Sicherheit im Straßenverkehr eintreten werden. Dieses Event zielt darauf ab, sichere Radwege zu fordern, insbesondere für die jüngsten Verkehrsteilnehmer. Elterntaxis sind in der Hauptstadt häufig vor Schulen anzutreffen, was auf die mangelnde Sicherheit der Straßen für Fahrradfahrer und Fußgänger hinweist, wie [Tagesspiegel](https://www.tagesspiegel.de/berlin/kidical-mass-mit-party-im-treptower-park-mehr-als-ein-dutzend-kinder-fahrraddemos-am-wochenende-geplant-13677172.html) berichtete.

Die „Kidical Mass“ ist eine Wortschöpfung, die sich aus den Begriffen „critical mass“ und „kids“ ableitet. Die Organisatoren, zu denen der ADFC Berlin, ADFC-Stadtteilgruppen, Changing Cities, BUND Berlin und VCD Nordost gehören, möchten kindgerechten Verkehr fördern und nicht verkehrsgerechte Kinder erziehen. Claudia Thiele vom ADFC Berlin wies auf die Notwendigkeit eines durchgehenden Netzes aus breiten, geschützten Radwegen und sicheren Kreuzungen hin. Zudem plädierte sie für eine Regelgeschwindigkeit von Tempo 30 in Wohngebieten. Girina Holland von Changing Cities kritisierte, dass viele Eltern lieber das Elterntaxi nutzen, anstatt aktiv politische Lösungen zu fordern.

Kinder und Eltern setzen sich für sichere Radwege ein

Die Demonstration startet am Samstag, dem 17. Mai 2025, an verschiedenen Punkten in Berlin, mit dem Ziel, sich am S-Bahnhof Treptower Park zu versammeln. Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, wird eine weitere Demonstration in Charlottenburg stattfinden. Ein Großteil der Fahrradaktionen wird am Samstag erfolgen, gefolgt von einem Familienprogramm im Treptower Park. Während der Demonstration wird die Polizei für die Sicherheit der Teilnehmer sorgen, wobei es in vielen Teilen Berlins zu Straßensperrungen kommen wird.

Ein ähnliches Anliegen wurde in Kärnten laut, wo rund 80 Kinder und Eltern bei einer Demonstration unter dem Motto „Wir wollen radfahren“ für sichere und kindgerechte Radwege eintreten. Die Thüringer Radlobby und Anneliese Fuchs aus dem Organisationsteam berichteten, dass viele Kinder und Jugendliche sich gerne im Verkehr bewegen würden, jedoch durch fehlende Radwege und zunehmenden Autoverkehr davon abgehalten werden. Die Familien in Kärnten fordern autofreie Zonen und verkehrsberuhigte Schulstraßen, um einen sicheren Zugang zu Kindergärten und Schulen zu ermöglichen. Die Initiative Kidical Mass, die vor vier Jahren in Wien gegründet wurde, hat sich zu einer Plattform entwickelt, die solche Anliegen in Europa unterstützt, wie [5min](https://archiv.5min.at/202209566354/kidical-mass-kinder-und-eltern-fordern-zum-schulanfang-sichere-radwege/) feststellte.