
Rheda-Wiedenbrück – Das Unternehmen Sita, ein führender Hersteller von Systemlösungen zur Entwässerung und Lüftung von Flachdächern, investiert 8 Millionen Euro in den Neubau einer Logistikhalle. Der erste Spatenstich fand am 26. März 2025 mit den Bürgermeistern von Rheda-Wiedenbrück, Herzebrock-Clarholz und Oelde sowie Sita-Geschäftsführer Thomas Kleinegees statt. Die Logistikhalle wird auf einem 20.000 Quadratmeter großen Grundstück an der Ferdinand-Braun-Straße 5 entstehen und umfasst eine Fläche von 7.800 Quadratmetern, die einen integrierten Bürokomplex von 800 Quadratmetern beinhaltet.
Die neue Halle, die über eine Mezzanine in der zweiten Ebene verfügt, wird strategisches Wachstum für das Unternehmen ermöglichen. Der Bürokomplex wird entsprechend in die Gesamtarchitektur integriert. Thomas Kleinegees betonte während der Zeremonie die Zukunftsperspektiven, die dieser Neubau für Sita bietet. Mit der Installation einer 205-kWp-Photovoltaikanlage auf dem Dach der Logistikhalle wird zudem eine nachhaltige Stromerzeugung angestrebt, die bis zu 205.000 kWh umweltfreundlichen Strom pro Jahr liefern soll.
Bauhistorie und Zukunftsperspektiven
Sita Bauelemente GmbH ist seit 2009 im interkommunalen Gewerbegebiet Aurea aktiv und war der erste Bauherr in dieser Region. 2019 erwarb das Unternehmen das letzte freie Baugrundstück in der Nähe seines Werkes. Sita wurde 1976 von Karl-Heinz Gelsen in Herzebrock-Clarholz gegründet und hat sich seitdem von einem Ein-Mann-Betrieb auf 122 Mitarbeitende vergrößert. Heute vertreibt das Unternehmen seine Produkte europaweit und hat in der vergangenen Zeit mehrere bedeutende Bauprojekte realisiert, darunter den neuen Werks- und Verwaltungskomplex und einen Erweiterungsbau am Stammhaus.
Die Fertigstellung der neuen Logistikhalle wird für Ende 2025 erwartet. Das Bauvorhaben wird von der Firma Goldbeck Bau umgesetzt. Um das Areal zu begrünen, sind außerdem Hecken- und Baumpflanzungen geplant. Damit wird Sita nicht nur seinen eigenen Raum erweitern, sondern auch einen Beitrag zur ökologischen Gestaltung des Gewerbegebiets leisten, wie NW.DE berichtete.
Für das Bauprojekt haben ebenfalls Baulinks relevante Informationen zur Verfügung gestellt. Die geplante Logistikhalle wird eine bedeutende Erweiterung für Sita darstellen, die es dem Unternehmen ermöglichen wird, seine Marktstellung weiter auszubauen und den steigenden Anforderungen an Logistik und Verwaltung gerecht zu werden.