Bad DürkheimDeutschland

Smartphone am Steuer: Polizei laut gegen Handy-Helden in Bad Dürkheim!

Bei verstärkten Verkehrskontrollen im Stadtgebiet Bad Dürkheim hat die Polizei am Donnerstag eine Autofahrerin ertappt, die während der Fahrt ihr Smartphone benutzte. Die Kontrollen fanden insbesondere an der Kreuzung B37 mit der Kanalstraße statt, nachdem dort in der vergangenen Woche ein schwerer Verkehrsunfall passiert war. In den ersten 90 Minuten der Kontrollen wurden dabei keine Verstöße gegen das Rotlicht festgestellt, jedoch wurde die 30-jährige Autofahrerin aus dem Kreis Bad Dürkheim wegen der Handy-Nutzung am Steuer angehalten.

Für die Autofahrerin hat dies Konsequenzen, da sie mit einer Geldbuße sowie einem Punkt im Fahreignungsregister rechnen muss. Die Polizeiinspektion Bad Dürkheim wies eindringlich darauf hin, dass die Nutzung von Handys während des Fahrens ein erhebliches Unfallrisiko darstellt, was kürzlich durch eine Studie untermauert wurde.

Statistische Erhebungen zur Gefährdung durch Smartphones

Wie die Webseite Haufe berichtet, wurden im Jahr 2022 in Deutschland insgesamt 173.069 Wegeunfälle registriert, was einen Anstieg von 1,3 % im Vergleich zu 2021 darstellt. Besonders alarmierend ist, dass die Zahl der tödlichen Unfälle auf 234 gestiegen ist, was 16 mehr als im Vorjahr bedeutet. Die Hauptursache für diese Wegeunfälle ist die Nutzung von Smartphones während der Fahrt. Diese Ablenkung ist bei Verkehrsunfällen allgemein für 10 bis 36 % der Fälle verantwortlich.

Darüber hinaus zeigt sich, dass die Ablenkung durch Smartphones bei berufsbezogenen Fahrten stärker ausgeprägt ist als bei privaten Fahrten. Das berufliche Umfeld trägt auch zur psychischen Belastung von Fahrern bei, was in der Folge die Konzentration beeinträchtigen kann. Eine positive Sicherheitskultur im Unternehmen kann helfen, das Fahrverhalten zu verbessern und die Unfallzahlen zu reduzieren, indem sie eine sorgfältige Planung von betrieblichen Fahrten unterstützt.

Für weitere Details zu den Vorfällen in Bad Dürkheim und den damit verbundenen Statistiken zur Smartphone-Nutzung im Verkehr, siehe Rheinpfalz und Haufe.