DeutschlandRheinland-PfalzTrier-Saarburg

Die kleinsten Gemeinden in Rheinland-Pfalz: Geheimtipps der Region!

In Rheinland-Pfalz gibt es eine Vielzahl von kleinen Gemeinden, die oft wenig bekannt sind, aber eine interessante Geschichte sowie einzigartige Merkmale aufweisen. Besonders herausragend ist die Gemeinde Martinstein, die sowohl die kleinste Gemeinde in Rheinland-Pfalz als auch in ganz Deutschland ist. Mit einer Fläche von nur 0,39 km² etwa so groß wie 55 Fußballfelder, zählt sie rund 257 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2022). Die Mehrheit der dort lebenden Personen ist zwischen 50 und 64 Jahren alt.

Als Teil der Verbandsgemeinde Nahe-Glan, nahe Bad Kreuznach, hat Martinstein eine interessante Vergangenheit, die auf das 14. Jahrhundert zurückgeht. Ihr Name leitet sich vom Heiligen Martin von Tours ab. Die Gemeinde ist beliebt bei Naturliebhabern und Weinfreunden, da sie an drei Wander- und Radwegen, darunter die Naheweinstraße und der Weinwanderweg „Mittlere Nahe“, liegt. Ein jährliches Weinwanderwochenende zieht zahlreiche Besucher an.

Weitere kleine Gemeinden in Rheinland-Pfalz

Neben Martinstein sind auch andere kleine Gemeinden in Rheinland-Pfalz erwähnenswert. Almersbach, die zweitkleinste Gemeinde mit 0,61 km² und etwa 400 Einwohnern, hat eine Kirche, die erstmals 1199 erwähnt wurde. Ziegenhain, mit 0,71 km² und etwa 160 Einwohnern, ist bekannt für die Landwirtschaft und das Wappen mit einer Ziege.

Misselberg ist 0,74 km² groß und hat etwa 100 Einwohner. Dort findet man einen wilden gelben Narzissenbestand, ein geschütztes Naturdenkmal. In Charlottenberg leben ca. 150 Personen auf einer Fläche von 0,76 km² und es gibt ein Frauenlandhaus, in dem Seminare angeboten werden. Nehren, ebenfalls 0,76 km² groß, hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 634 zurückreicht, und bietet einen Golfplatz sowie Wanderwege.

Die Gemeinden Niederlauch und Niedersteinebach sind beide 0,79 km² groß. Erstere hat weniger als 50 Einwohner und besitzt die katholische Martinskirche, während in letzterer etwa 200 Personen leben und es dort ein Dorfgemeinschaftshaus gibt. Philippsheim, 0,89 km² groß mit rund 100 Einwohnern, zeichnet sich durch seine Gebäude aus rotem Sandstein aus. Schließlich ist Longen mit 0,97 km² und ca. 120 Einwohnern ebenfalls zukunftsorientiert, da sie Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderwege ist.

Insgesamt kann festgestellt werden, dass neun der zehn kleinsten Gemeinden Deutschlands sich in Rheinland-Pfalz befinden, was die Region besonders bemerkenswert macht, wie Merkur berichtete. Auch Ludwigshafen24 hebt hervor, dass Martinstein nicht nur die flächenmäßig kleinste Gemeinde in Deutschland ist, sondern auch eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten, darunter einen Biolebensmittel-Automaten, bietet.