
Im Rahmen der SpardaSpendenWahl 2025 haben drei Schulen aus Düsseldorf insgesamt 4.000 Euro Fördermittel erhalten. An der Wahl, die unter dem Motto „In der Vielfalt liegt die Kraft“ stand, nahmen 482 Schulen teil, die insgesamt 297.792 Stimmen erhielten. Die besten 200 Schulen wurden mit Förderpreisen in Höhe von insgesamt 400.000 Euro ausgezeichnet, wie lokalklick.eu berichtete.
Die drei geförderten Schulen und ihre Projekte sind: Die Élise Freinet Gesamtschule, die in der Kategorie „Sehr kleine Schulen“ mit dem Projekt „Unser buntes Schulhoodie-Projekt“ den 47. Platz erreichte und 1.000 Euro gewann. Das Wim-Wenders-Gymnasium erhielt in der Kategorie „Mittelgroße Schulen“ für das Projekt „Medientag für eine bessere Gemeinschaft“ den 11. Platz und 2.000 Euro. Schließlich erhielt das Comenius-Gymnasium in der Kategorie „Große Schulen“ für das Projekt „Skifahrt am Comenius“ den 44. Platz und 1.000 Euro.
Teilnehmer und Weiteres zur Wahl
Die SpardaSpendenWahl wurde in diesem Jahr unter erschwerten Bedingungen durchgeführt, da das Zeitfenster für die Abstimmung enger war als in den Vorjahren. Carsten Zint, Filialleiter der Sparda-Bank in Düsseldorf, zeigte sich begeistert über die hohe Resonanz, die die Wahl generierte. Über 630.000 Menschen informierten sich über die Projekte auf der Wettbewerbsseite, was einen neuen Reichweitenrekord darstellt.
Die Wahl fand in einer Phase statt, in der sich 369 Grund- und weiterführende Schulen um Fördermittel bemühten, die Projekte, die Miteinander, Respekt und Toleranz fördern, beinhalteten. Mit dem Ende der Abstimmung gehört die SpardaSpendenWahl 2025 nun der Vergangenheit an, das Event wird 2026 im gewohnten Zeitrahmen von März bis Mai fortgesetzt. Der Gewinnsparverein der Sparda-Bank West, der seit über 70 Jahren aktiv ist, unterstützt gemeinnützige Projekte durch Reinerträge des Gewinnsparens, wie sparda-west.de berichtete.