DeutschlandSport

Sport-Highlights am 9. April: Wo läuft Ihr Lieblingsspiel live?

Am 9. April 2025 veröffentlichten verschiedene Quellen Informationen zu den aktuellen Übertragungsrechten für Sport-Events in Deutschland. Besonders im Fokus stehen die Übertragungen von Fußballspielen und anderen Sportarten.

Nach einem Bericht von BILD umfasst das Übertragungsrecht für Fußball in Deutschland eine Vielzahl von Sendern, darunter ARD, ZDF, RTL, Sat.1, Sport1, Amazon Prime, Sky/WOW, DAZN und Magenta Sport. DAZN überträgt Bundesliga-Spiele am Freitag und Sonntag sowie weitere Wettbewerbe wie die Champions League, La Liga, Serie A und Ligue 1. Magenta Sport zeigt alle 380 Spiele der 3. Liga und die Partien der Frauen-Bundesliga. Zudem sind Sky und WOW für die Bundesliga-Spiele am Samstag sowie die 2. Liga zuständig.

Details zu spezifischen Übertragungen

Für das Champions-League-Topspiel am Dienstag hat Amazon Prime Video die Exklusivrechte. Sky und WOW umfassen auch Tennis-Matches der ATP-Tour, während Eurosport ausgewählte Spiele und Grand-Slam-Turniere zeigt. Zusätzlich überträgt DAZN zahlreiche NBA-Spiele live, während die Basketball-Bundesliga bei Dyn ausgestrahlt wird. Welt TV bietet pro Spieltag eine Basketball-Partie kostenlos im Fernsehen und Stream an. Auch für Handball-Fans gibt es verschiedene Übertragungsmöglichkeiten: Dyn überträgt die Daikin Handball-Bundesliga und bietet ein Topspiel pro Spieltag kostenlos bei SPORTBILD.de und auf Welt TV an. Öffentlich-rechtliche Sender zeigen bis zu zwölf Live-Spiele der Handball-Bundesliga im Free-TV, während DAZN die EHF Champions League und die European League im Handball überträgt.

In einem weiteren Bericht von bundesliga.com wird erwähnt, dass Eurosport Live-Übertragungsrechte von Bundesliga-Spielen an DAZN für die Saison 2019/20 und 2020/21 sublizenziert hat. Diese Vereinbarung, die mit Zustimmung der DFL Deutsche Fußball Liga getroffen wurde, sieht vor, dass beide Sender jeweils 45 Spiele pro Saison übertragen. Die Spiele umfassen Freitagabend-, Sonntagmittag- und Montagabend-Spiele sowie den Supercup und Relegationsspiele, die künftig nicht mehr auf dem Eurosport Player, sondern auf DAZN zu sehen sein werden. DAZN trägt die Verantwortung für die Programmproduktion auf allen Übertragungswegen und hat auch die vertriebliche Zuständigkeit für öffentliche Vorführungen übernommen. Eurosport behält seinen Status als Vertragspartner der DFL bei und arbeitet an einem Angebot für bestehende Abonnenten des Eurosport Players.

Diese Entwicklung zeigt die sich verändernde Landschaft der Sportübertragungen in Deutschland und verdeutlicht die bedeutende Rolle von Streaming-Diensten wie DAZN und Plattformen wie Eurosport für die Zuschauer.