DeutschlandKielSchleswigSchleswig-Holstein

Stau-Alptraum in Kiel: So fährst du heute am besten durch den Verkehr!

Heute sind Stauwarnungen für verschiedene Autobahnen und Bundesstraßen in Schleswig-Holstein gemeldet worden. Die Verkehrssituation in und um Kiel wird durch Baustellen sowie Unfälle beeinträchtigt. Besonders betroffen sind die Autobahnen A7, A20, A21, A210 und A215 sowie die Bundesstraßen B76, B77, B205, B404 und B430, wie kn-online berichtete.

Der ADAC hat darauf hingewiesen, dass auf der A1 und der A7 insbesondere während touristisch geprägter Stoßzeiten häufig Staus auftreten. In Kiel stellt der Theodor-Heuss-Ring ein wichtiges Nadelöhr im Berufsverkehr dar. Auch in Rendsburg gibt es häufig Staus, insbesondere vor dem Kanaltunnel.

Unfallherde in Kiel

Für die Autobahn A7 bei der Rader Hochbrücke sowie die B77 und A210 im Raum Rendsburg wurden ebenfalls erhöhte Stauanfälligkeiten festgestellt. Zudem gelten die B203 zwischen Rendsburg und Eckernförde sowie die B206 in Bad Segeberg als weitere stauanfällige Bereiche. In Kiel häufen sich Unfälle an vielbefahrenen Straßen wie dem Waldwiesenkreuz, der Kaistraße – Stresemannplatz, dem Ostring – Konrad-Adenauer-Damm und dem Westring – Gutenbergstraße. Besonders der Theodor-Heuss-Ring wird häufig als Unfallhotspot bezeichnet. Auch das Bordesholmer Dreieck (A215/A7) und die Straßen B206/B432 in Bad Segeberg sind als Unfallhäufungsgebiete bekannt.

Die Spritpreise in Schleswig-Holstein liegen im deutschlandweiten Durchschnitt, mit der Ausnahme des Kreises Segeberg, in dem die Preise höher sind. Für Umweltzonen ist Schleswig-Holstein bislang nicht bekannt, da keine Städte solche Zonen eingerichtet haben. Die Verkehrsdaten stammen von TomTom und werden alle fünf Minuten aktualisiert, basierend auf GPS-Daten von Millionen Endgeräten und Straßensensoren.

Zusätzlich zu den aktuellen Informationen bieten Webseiten wie staumelder-karte.de eine Echtzeit-Staukarte für Deutschland und Europa an. Nutzer können auf der Karte durch Zoomen verschiedene Stauinformationen einsehen. Das System bezieht seine Daten von Google, was eine aktuelle und mobile Verfügbarkeit der Informationen gewährleistet. Bei hohen Verkehrsaufkommen sind Staus häufig durch dichtes Auffahren und abruptes Abbremsen verursacht, auch bekannt als der Ziehharmonikaeffekt. Außerdem steigt die Unfallgefahr auf überfüllten Autobahnen.