DeutschlandHerzogtum Lauenburg

Störche zurück in Lauenburg: Unruhe im Kreistag und Busstreik!

Am 31. Januar 2025 hat die CDU im Bundestag eine Mehrheitsentscheidung zusammen mit der AfD getroffen, die von Kritikern als Zeichen für das mögliche Ende der sogenannten Brandmauer gegenüber rechts angesehen wird. Die AfD fordert nun, dass diese Brandmauer auch im Kreistag Herzogtum Lauenburg wegfällt. Nach dieser Entwicklung kam es in Deutschland zu Protesten, auch im Herzogtum Lauenburg, wie ln-online.de berichtete. Die SPD-Politikerin Nina Scheer warf dem CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz Wortbruch vor.

In Lübeck fand am Donnerstagabend eine Demonstration gegen rechte Tendenzen statt. Ein weiterer Abstimmungstermin steht bevor, bei dem die CDU erneut auf die Stimmen der AfD angewiesen sein könnte. Zeitgleich wurden in Berkenthin und Sierksrade zwei Störche gesichtet, was den Frühling ankündigt. Mitglieder des NABU haben in der Region einige Storchennester gereinigt, hauptsächlich im Südkreis.

Proteste und Verkehrsprobleme

Zusätzlich kam es aufgrund eines Warnstreiks bei Verkehrsbetrieben zu erheblichen Einschränkungen im Busverkehr in Herzogtum Lauenburg und Stormarn. Viele Schüler sind auf die Busse angewiesen, während die VHH versucht, den Betrieb auf einigen Linien aufrechtzuerhalten. Der Gametreff des Offenen Kanals Schleswig-Holstein und des Marion-Dönhoff-Gymnasiums Mölln bietet Eltern die Möglichkeit, sich über Videospiele zu informieren und mit einem Medienpädagogen zu sprechen.

Parallel dazu wird in

Lübeck seit Oktober 2024 vor dem Landgericht der Überfall auf eine Tankstellen-Pächterin aus einer Tiefgarage im April 2018 verhandelt. Unklar bleibt, wie die Täter wussten, dass die Opfer an diesem Tag Geld einzahlen wollten. Das Urteil in diesem Fall wird für Ende März erwartet.

Zusammenfassend hat die CDU-Offiziell eine Kooperation mit der AfD verboten, jedoch gibt es unklare Definitionen zu diesem Verbot und Praxisbeispiele, in denen CDU-Mitglieder mit der AfD stimmen. Wie zdf.de berichtet, betont die CDU-Spitze zwar die Ablehnung jeglicher Zusammenarbeit, in vielen Fällen stimmen sie jedoch im politischen Alltag mit der AfD.