
In der Justizvollzugsanstalt (JVA) „Franzenshöhe“ in Stralsund werden derzeit historische, denkmalgeschützte Sitzbänke aufgearbeitet. Laut einem Bericht von NDR bleiben diese bis zu Ostern im Lager der JVA. Der Wiederaufbereitungsprozess umfasst das Auseinanderschrauben, Reinigen, Schleifen sowie eine zweimalige weiße Lackierung der Bänke.
Die Rückkehr der Bänke in die Schillanlagen und ans Wulflamufer ist für die Osterzeit geplant. Mathias Wasilew, der Koordinator der JVA Werkstatt, hebt die positiven Effekte dieser Arbeiten für die Insassen hervor. Diese Tätigkeiten tragen zur Stärkung des Selbstwertgefühls der Inhaftierten bei und fördern deren Resozialisierung, wie auch die Ostsee-Zeitung berichtete.
Details der Arbeiten und weitere Aufträge
Während der winterlichen Monate wurden nicht nur die historischen Bänke der Schillanlagen, sondern auch Bänke aus dem Knieper West von einem Team aus drei Gefangenen aufgearbeitet. Diese werden geölt anstatt lackiert. Abteilungsleiter Balázs Fazekas bemerkte, dass die Qualität der Arbeiten in der JVA von den Stadtmitarbeitern nicht erreicht werden könnte, da diese keine beheizte Halle für Malerarbeiten in den Wintermonaten zur Verfügung haben.
Zusätzlich erhält die JVA Aufträge von der Gemeinde Binz, die ebenfalls einige ihrer Bänke zur Aufarbeitung in die Einrichtung bringt. Die restaurierten Bänke sollen spätestens zu Ostern wieder aufgestellt werden, was dem Gemeinschaftsbild der Stadt zusätzlich zugutekommt.