
In Berlin ereigneten sich zuletzt mehrere umfangreiche Stromausfälle, die Auswirkungen auf Millionen von Menschen hatten. Besonders betroffen waren die Stadtteile Kreuzberg und Neukölln, wo mehr als 3,5 Millionen Menschen ohne Strom waren. Laut Berlin Live wurde die Störung im Mittelspannungsnetz gegen 9.30 Uhr gemeldet. Anwohner berichteten von „komplett dunklen Gebäuden“ und verwirrten Menschen an Fenstern. Die betroffenen Gebiete umfassten zahlreiche Gewerbeeinheiten und Bürogebäude.
Ein Expertenteam wurde zur Behebung des Stromausfalls eingesetzt, und die Stromversorgung konnte kurz nach 12 Uhr wiederhergestellt werden. Zudem wurde ein weiterer Stromausfall zwischen Tiergarten und Potsdamer Platz gemeldet. Hier waren insbesondere die Philharmonie, das Kulturforum und die Tiergartenstraße betroffen. Auch diese Störung wurde gegen 12 Uhr für behoben erklärt.
Weitere Stromausfälle in Berlin
Zusätzlich gab es am Dienstagabend einen großflächigen Stromausfall in den Stadtteilen Müggelheim, Neukölln und Rahnsdorf. Etwa 1.950 Haushalte und 90 Gewerbebetriebe waren davon betroffen. Der landeseigene Stromnetzbetreiber Stromnetz Berlin gab an, dass die Unterbrechung voraussichtlich ab 22 Uhr behoben sein sollte. Laut einem Polizeisprecher war der Strom in den betroffenen Gebieten am Abend wieder verfügbar. Es wird jedoch weiterhin an einem Umspannwerk in Erkner gearbeitet, und mögliche weitere Unterbrechungen in der Stromversorgung sind nicht ausgeschlossen, wie t-online berichtet.