
Am 1. April 2025 kam es in Marktoberdorf, Bayern, zu einer geplanten Stromabschaltung, die sich auf die Haushalte im Ortsteil Kohlhunden auswirkte. Laut Informationen von news.de fanden die Arbeiten aufgrund von Wartungsmaßnahmen der LEW Verteilnetz GmbH statt. Der Stromausfall begann am selben Tag um 08:30 Uhr und soll voraussichtlich bis 14:30 Uhr andauern.
Der Stromausfall ist Teil eines regulären Wartungsplans, der dazu dient, die Zuverlässigkeit des Stromnetzes zu gewährleisten. In Deutschland sind die Stromnetze in der Regel resistent gegen Störungen, wobei in der Regel nur Niederspannungsstörungen auftreten. In Marktoberdorf wurden insgesamt nur wenige Minuten Stromausfall pro Jahr verzeichnet, was auf die Stabilität des örtlichen Netzes hinweist.
Hinweise zum Verhalten bei Stromausfällen
Der Netzbetreiber LEW Verteilnetz GmbH hat zudem zusätzliche Hinweise zum richtigen Verhalten bei Stromausfällen veröffentlicht. Laut den Informationen auf der Website von lew-verteilnetz.de sollten die betroffenen Bürger Ruhe bewahren und zunächst die Sicherungen überprüfen. Es wird geraten, nicht sofort die Rettungsleitstellen zu kontaktieren, sondern den Energieversorger direkt zu benachrichtigen.
Zusätzlich wird betont, dass Personen lose hängenden Stromleitungen oder freigelegten Stromkabeln nicht zu nahe kommen sollten, da diese unter Spannung stehen könnten. In solchen Fällen sollte umgehend die Notfall-Hotline unter 0800 539 638 0 oder die örtliche Feuerwehr kontaktiert werden. Bei Überschwemmungen in Gebäuden besteht Lebensgefahr, weshalb überflutete Bereiche nicht betreten werden sollten.