
In Sontra kam es am 5. April 2025 zu Stromstörungen im Netzgebiet der EAM Netz GmbH. Wie news.de berichtet, stellt das deutsche Stromnetz im Allgemeinen eine hohe Ausfallsicherheit mit durchschnittlich weniger als 13 Minuten ungeplanten Versorgungsunterbrechungen (SAIDI-Kennzahlen) in den letzten Jahren sicher. Aktuell sind jedoch Techniker im Einsatz, um die festgestellten Störungen zu beheben.
Bezüglich der spezifischen Störungen am 5. April 2025 können folgende Informationen bereitgestellt werden: In Berneburg (PLZ 36205) und im Bereich der Cornberger Straße in Berneburg (PLZ 36205) wurden die Probleme bereits um 07:42 Uhr behoben. Für den Bereich K 52 in Cornberg (PLZ 36219) wurde die Störung bereits am 4. April 2025 um 12:50 Uhr gelöst. Erfahrene Nutzer sollten zunächst prüfen, ob das Problem möglicherweise nur in ihrer eigenen Wohnung besteht. Bei weiteren Schwierigkeiten empfiehlt es sich, die Störungsmeldeseite der EAM Netz aufzusuchen. Zusätzliche Informationen über die Ursachen von Blackouts konnten auch durch technische Probleme, Unwetter oder gezielte Angriffe auf die Netzinfrastruktur ausgelöst werden.
Überblick über Versorgungssicherheit
Weitere Informationen zu Stromunterbrechungen liefert die Bundesnetzagentur. Laut bundesnetzagentur.de wird der System Average Interruption Duration Index (SAIDI) verwendet, um die durchschnittliche Versorgungsunterbrechung je angeschlossenem Letztverbraucher innerhalb eines Kalenderjahres zu berechnen. Hierbei werden nur ungeplante Unterbrechungen berücksichtigt, die durch atmosphärische Einwirkungen, Einwirkungen Dritter oder durch den Netzbetreiber selbst verursacht werden.
Die Entwicklung dieser Kennzahlen erfolgt bundesweit und erfordert eine detaillierte Datenübermittlung durch die Netzbetreiber an die Bundesnetzagentur. Gesetzliche Grundlagen für diese Erhebungen sind im EnWG (Energiewirtschaftsgesetz) festgelegt.