
Ab dem 30. April 2025 wird die Sudelfeldstrecke in Fahrtrichtung Bayrischzell täglich von 11 bis 21 Uhr für Motorräder gesperrt. Diese Sperrung gilt bis zum 31. Oktober 2025 und wird im kommenden Jahr erneut umgesetzt. Ausgenommen von der Regelung sind Mofas und Kleinkrafträder. Die Gegenrichtung der Sudelfeldstrecke bleibt weiterhin geöffnet. Betroffen ist der Abschnitt der B 307 von der Landkreisgrenze Rosenheim bis Bayrischzell.
In der Zeitspanne zwischen 2018 und 2024 kam es auf der Strecke zu 97 Motorradunfällen, darunter zwei Todesfälle sowie 40 Schwerverletzte und 58 Leichtverletzte. Trotz bestehender Tempolimits, Überholverboten und baulicher Maßnahmen blieben die Unfallzahlen alarmierend hoch. Besonders problematisch ist die Verkehrssituation, die sich durch die Sperrung der Kesselbergstrecke im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen vor zwei Jahren weiter verschärft hat. Dies führte zu einem Anstieg des Motorradverkehrs auf der Sudelfeldstrecke.
Maßnahmen und Entscheidungen
Die Entscheidung zur Sperrung wurde von den Landratsämtern Miesbach und Rosenheim sowie dem Staatlichen Bauamt Rosenheim, dem Polizeipräsidium Oberbayern Süd und der Regierung von Oberbayern in Abstimmung getroffen. Die Maßnahme wird als zweijähriger Versuch durchgeführt, um die Unfallzahlen und die Verkehrszusammensetzung besser zu beobachten. Die Zufahrt zu gastronomischen Betrieben und für Anlieger bleibt über die geöffnete Gegenrichtung möglich. In besonderen Fällen können Ausnahmen für einzelne Fahrzeuge genehmigt werden.
Darüber hinaus gibt es eine laufende Diskussion über mögliche Streckensperrungen aufgrund steigender Zahlen von Motorradunfällen. In dieser Saison gab es bereits vier schwere Unfälle, während im Vorjahr ein tödlicher Unfall zu beklagen war. Die Behörden planen, die B 307 zwischen Bayrischzell und Brannenburg für Motorräder zu sperren, sehen allerdings rechtliche Hindernisse und Widerstand. Die Polizei sucht den Kontakt zu Motorradfahrern, um über Sicherheit und Unfallvermeidung zu sprechen.
Die seit der Sperrung der Kesselbergstrecke am Kochelsee zunehmend verlagerten Verkehrsströme stellen ein großes Problem dar. Laut der Straßenverkehrsordnung könnte eine Sperrung möglich sein, wenn die Sicherheit des Verkehrs erheblich gefährdet ist. Motorradfahrer lehnen eine Streckensperrung ab und argumentieren, dass das Problem lediglich verlagert werden würde. Der ADAC steht den Streckensperrungen kritisch gegenüber und fordert, dass sie nur als letztes Mittel in Betracht gezogen werden dürfen.
Nun kommt es zu einer Sammlung von Verkehrsdaten und Unfallstatistiken durch das Landratsamt Rosenheim, um die Situation gründlich zu bewerten. Anwohner äußern Beschwerden über den Verkehrslärm und schlagen Maßnahmen wie Ampeln oder Gedenkmeilen vor. Bei einer Polizeikontrolle am Sudelfeld ist ein junger Fahrer mit abgewetztem Reifenprofil aufgefallen und wurde gestoppt.