
Ab der Saison 2025/26 haben Fußballfans der SpVgg Greuther Fürth die Möglichkeit, mit einer Tageskarte für die Heimspiele kostenlos den öffentlichen Nahverkehr im VGN-Gebiet zu nutzen. Dieses Angebot ist Teil einer erweiterten Partnerschaft zwischen der SpVgg Greuther Fürth, dem Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) und der infra.
Käufer von Tageskarten können somit kostenlos den Weg zum Sportpark Ronhof antreten, einschließlich der Rückfahrt. Bereits jetzt profitieren Dauerkartenbesitzer von diesem Vorteil. Holger Schwiewagner, Geschäftsführer der SpVgg Greuther Fürth, hebt den positiven Beitrag zum Klimaschutz sowie die Verbesserung der Anreisemöglichkeiten für Fans hervor. Für die Saison 2024/25 wird ein Zuschauerrekord von rund 13.000 Besuchern im Schnitt erwartet.
Zusätzliche Informationen zu Kombitickets
Wie Anja Steidl, Geschäftsführerin des VGN, anmerkt, erfreut sich das KombiTicket großer Beliebtheit. Aktuell wird es in Zusammenarbeit mit 26 Partnern für verschiedene Veranstaltungen angeboten. Bereits im vergangenen Jahr konnten etwa 2,3 Millionen Besucher die Möglichkeit nutzen, mit ihrer Eintrittskarte kostenlos Busse und Bahnen im VGN-Gebiet zu benutzen. Marcus Steurer, Geschäftsführer der infra, beschreibt das neue Angebot als eine Signifikante Komfortsteigerung für die Fans.
Am 25. April 2024, beim Heimspiel gegen den SSV Ulm, wird den Zuschauern ein Vorgeschmack auf dieses Angebot geboten, da auch Tageskartenkäufer an diesem Tag kostenlos mit dem ÖPNV anreisen können. Der Sportpark Ronhof ist ab dem Fürther Hauptbahnhof bequem mit den Buslinien 173, 174 oder 177 erreichbar.
Für weitere Informationen zu Kombitickets und deren Nutzung können Interessierte unter anderem die Webseite des VGN besuchen, die umfassende Details zu den verschiedenen Ticketmöglichkeiten bietet. So können beispielsweise Besitzer einer Ochsenkopf Gästekarte oder einer Seenland Card ebenfalls von kostenfreien Busfahrten profitieren, was das Reisen in der Region zusätzlich erleichtert.