
Bei der Hallen-Kreismeisterschaft im Fußball setzte sich der SV DJK Oberschwarzach erneut durch und sicherte sich den Titel. Die Veranstaltung fand in der Sporthalle in Trossenfurt statt und wies eine geringe Teilnehmerzahl auf, sodass ursprünglich elf angemeldete Teams letztendlich auf zehn reduziert wurden. Aufgrund dieser niedrigen Anzahl wurden keine Vorturniere ausgetragen. Die Teams spielten in zwei Gruppen mit insgesamt 20 Partien nach den Futsal-Regularien.
In der ersten Gruppe, Gruppe A, dominierte der SV DJK Oberschwarzach, der alle vier Spiele gewann. Den zweiten Platz belegte der TV Jahn Schweinfurt, der sich mit einer besseren Tordifferenz gegenüber Türkiyemspor SV-12 qualifizierte. Die weiteren Platzierungen in Gruppe A waren Türkiyemspor SV-12 auf dem dritten, Fortuna 96 Schweinfurt auf dem vierten Platz sowie der punktlose TSV Wonfurt auf dem fünften Platz. In Gruppe B schaffte der SC Trossenfurt-Tretzendorf, der kurzfristig für den TSV Kirchaich einsprang, den ersten Platz, gefolgt von FT Schweinfurt, TSV Nordheim/Sommerach, SG Franken Sennfeld und SC Ebertshausen, der ebenfalls punktlos blieb.
Spiele und Entscheidungen der K.o.-Runde
In den Halbfinalspielen setzte sich der SV DJK Oberschwarzach mit 3:2 gegen FT Schweinfurt durch, während der SC Trossenfurt-Tretzendorf mit 3:0 gegen TV Jahn Schweinfurt gewann. Im Spiel um Platz drei entschied ein Sechsmeterschießen: Der TV Jahn Schweinfurt verlor gegen FT Schweinfurt mit 4:5. Im Finale zeigte der SV DJK Oberschwarzach Comeback-Qualitäten und drehte den Rückstand, um schließlich gegen den SC Trossenfurt-Tretzendorf mit 7:4 im Sechsmeterschießen zu gewinnen.
Mit diesem Sieg qualifizieren sich der SV DJK Oberschwarzach sowie der SC Trossenfurt-Tretzendorf für das Bezirksfinalturnier in Rimpar, das am 6. Januar 2024, um 15:00 Uhr, in der Georg-Wichtermann-Turnhalle Schweinfurt stattfindet. Der Anlass wird vom Bayerischen Fußballverband ausgerichtet und es wird nach Futsal-Regeln ohne Bande gespielt, wie anpfiff.info berichtet.
Gottfried Bindrim, Kreisvorsitzender des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV) im Spielkreis Schweinfurt, äußerte sich zur niedrigen Teilnehmerzahl der Meisterschaft: „Halle ist tot“. Der gesamte Turnierverlauf hat verdeutlicht, dass der Zuspruch zur Hallenmeisterschaft sowohl bei Spielern als auch bei Teams zurückgeht, wie mainpost.de berichtet.