DeutschlandReutlingenStuttgart

Tesla rettet 300 Arbeitsplätze – Übernahme des insolventen Manz-Standorts!

Der Maschinenbauer Manz AG befindet sich in einem Insolvenzverfahren, das am 24. Februar 2025 vom Amtsgericht Stuttgart eröffnet wurde. Martin Mucha von der Kanzlei Grub Brugger wurde zum Insolvenzverwalter ernannt. Manz AG, die weltweit etwa 1.200 Beschäftigte hat, darunter 400 in Deutschland, konnte in den letzten Jahren keine positiven finanziellen Ergebnisse vorweisen. Der Umsatz lag im Jahr 2023 bei rund 250 Millionen Euro, jedoch war das Unternehmen über die letzten Jahre hinweg in den roten Zahlen.

In einer positiven Wendung übernahm die Tesla Automation GmbH, eine Tochtergesellschaft von Tesla, mehr als 300 Mitarbeiter sowie bewegliche Vermögenswerte aus den Anlagen in Reutlingen. Ein entsprechender Kaufvertrag wurde zwischen Tesla Automation und dem Insolvenzverwalter Mucha unterzeichnet. Die Betriebsabläufe der Manz AG jedoch werden nicht fortgeführt. Die Details zu dem Verkaufspreis sind bislang nicht veröffentlicht worden, dieser fließt in die Insolvenzmasse ein, was für die Gläubiger von Bedeutung ist.

Potenzial für Beschäftigung

Die Übernahme durch Tesla Automation stellt sicher, dass viele Arbeitsplätze gerettet werden können. Der Insolvenzverwalter erklärte, dass die übernommenen Mitarbeiter eine berufliche Zukunft im Bereich der Elektromobilität haben. Lothar Thommes, Geschäftsführer von Tesla Automation, äußerte sich zufrieden über die Übernahme sowie über die Qualifikation der Mitarbeiter. Etwa 100 Manz-Mitarbeiter, die nicht zu Tesla wechseln, erhalten ein Angebot, in eine Transfergesellschaft überzutreten.

Die Insolvenz von Manz AG wurde im Dezember 2024 aufgrund von Zahlungsunfähigkeit und einer Überschuldung eingeleitet. Diese Abwicklung erfolgt schrittweise und frühere Anteilseigner müssen voraussichtlich mit einem Verlust rechnen. Zudem war bereits am 10. Januar 2025 angekündigt worden, den Verkaufsprozess auf alle Geschäftsbereiche auszuweiten. Die Erlöse aus der Verwertung der Vermögenswerte werden voraussichtlich nur teilweise ausreichen, um die nicht nachrangigen Insolvenzgläubiger zu befriedigen, weitere Zahlungen an die Inhaber von Manz-Aktien sind nicht zu erwarten.

Für detaillierte Informationen über den Gegenstand der Übernahme und die aktuelle Situation von Manz AG verweisen wir auf die Berichterstattung von Merkur sowie Business Insider.