
Im Kreis Altenburger Land gibt es rund 1.990 Betriebe, wobei viele von ihnen über einen Betriebsrat verfügen. Jens Löbel von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hebt die bedeutende Rolle der Betriebsräte hervor, die aufgrund ihrer Kreativität und Originalität geschätzt werden. Zurzeit sind die Betriebsräte im Kreis Altenburger Land aufgerufen, sich um den Deutschen Betriebsräte-Preis 2025 zu bewerben.
Die Bewerbungsfrist endet am 30. April. Der Preis würdigt innovative Projekte wie neue Arbeitszeitsysteme, Weiterbildungsmodelle sowie Integrationsprojekte für Migranten. Betriebsräte tragen maßgeblich zur Sicherung von Arbeitsplätzen, der Verbesserung von Arbeitsbedingungen und dem Arbeitsschutz bei. Sie fungieren als „Arbeitsklimaschützer“ und „Brückenbauer“ zwischen Geschäftsführung und Belegschaft, was ihre Notwendigkeit in der heutigen Arbeitswelt unterstreicht, wie [abg-net.de](https://www.abg-net.de/aktuelles/inhalte/arbeit-wirtschaft/2025/04/originelle-arbeitsklimaschuetzer-in-den-1-990-betrieben-im-kreis-altenburger-land-gesucht) berichtet.
Deutscher Betriebsräte-Preis
Die Auszeichnung des Deutschen Betriebsräte-Preises hat eine lange Tradition. Zum Beispiel wurde am 10. November 2016 im Bonner Plenarsaal der „Deutsche Betriebsräte-Preis 2016“ verliehen. Die Veranstaltung zählte rund 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim 13. Deutschen BetriebsräteTag. Preisträger des Jahres 2016 waren unter anderem der Betriebsrat der BASF SE in Ludwigshafen (Gold), der Konzernbetriebsrat der thyssenkrupp AG in Essen (Silber) und der Betriebsrat der N-ERGIE AG in Nürnberg (Bronze).
Zusätzlich wurden Sonderpreise in verschiedenen Kategorien vergeben, darunter der Sonderpreis für Beschäftigungssicherung an den Betriebsrat der Klinikum Esslingen GmbH und der Publikumspreis des DBRT 2016, der ebenfalls an den Betriebsrat des Klinikum Esslingen GmbH ging. Auch viele weitere Betriebsräte wurden aus nahezu 100 Bewerbungen nominiert, wie [betriebsraetetag.de](https://betriebsraetetag.de/betriebsraetepreis/) berichtet.