
Der ThSV Eisenach und Trainer Misha Kaufmann haben eine vorzeitige Vertragsauflösung zum 30. Juni 2025 vereinbart. Diese Entscheidung basiert auf Kaufmanns Wunsch, die Wartburgstadt nach der laufenden Bundesliga-Saison zu verlassen. Der 40-Jährige hatte um die vorzeitige Vertragsauflösung gebeten, die ursprünglich bis 2027 galt.
In einer gemeinsamen Erklärung wurde angegeben, dass es keinen Konsens über die sportlichen Strukturen der Profimannschaft gab, was eine Voraussetzung für eine langfristige Zusammenarbeit gewesen wäre. Misha Kaufmann blickt auf dreieinhalb Jahre in Eisenach mit Stolz und Dankbarkeit zurück und möchte die verbleibenden sechs Monate in der Stadt genießen. Geschäftsführer René Witte wertschätzte Kaufmanns Verdienste, darunter den Bundesliga-Aufstieg in der Saison 2022/23 sowie den Klassenerhalt in der vergangenen Saison.
Suche nach Nachfolger
Die Priorität liegt nun auf einer professionellen Zusammenarbeit, um die Saison erfolgreich fortzusetzen und die gesetzten Ziele zu erreichen. Maik Nowak, der Sportliche Leiter, wird mit der Suche nach einem neuen Cheftrainer betraut. Diese Suche hat bereits Anfang Januar begonnen, und es laufen intensive Gespräche. Der neue Cheftrainer soll ab 1. Juli 2025 das Amt übernehmen.
Medienberichten zufolge könnte Misha Kaufmann künftig den Ligarivalen TVB Stuttgart übernehmen. Aktuell steht der ThSV Eisenach auf dem 8. Platz mit 16:16 Punkten in der Tabelle und verpasste im DHB-Pokal die Teilnahme am Final Four in Köln nach einer 28:31-Niederlage gegen die Rhein-Neckar Löwen.
Die Berichterstattung über die Trennung zwischen Kaufmann und dem ThSV Eisenach wird durch Informationen von eisenachonline.de und freiepresse.de untermauert.