
Die Bundestagswahl 2025, die am 23. Februar stattfand, wurde vorgezogen, nachdem die Regierungskoalition zerbrach. Bundeskanzler Olaf Scholz stellte die Vertrauensfrage und erhielt keine Mehrheit. In diesem Kontext waren mindestens 59,2 Millionen Menschen wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag seit 1998 nie über 80 Prozent. Der Wahlkreis Eisenach – Wartburgkreis – Unstrut-Hainich-Kreis veröffentlichte die Ergebnisse nach Auszählung der Stimmen. Die Wähler hatten sowohl eine Erst- als auch eine Zweitstimme und konnten ihre Stimme per Briefwahl oder vor Ort am Wahltag abgeben. Die Wahlbenachrichtigung informierte über das zuständige Wahllokal und diente als Nachweis der Wahlberechtigung.
Der Wahlkreis 189 umfasste Gemeinden aus den Landkreisen Unstrut-Hainich-Kreis und Wartburgkreis. Zu den Gemeinden im Unstrut-Hainich-Kreis zählen Bad Langensalza, Mühlhausen/Thüringen und Südeichsfeld, während im Wartburgkreis Gemeinden wie Eisenach und Bad Liebenstein vertreten sind. Bei der letzten Wahl im Jahr 2021 betrug die Wahlbeteiligung im Wahlkreis 73,5 Prozent. Bei der Erststimmenverteilung erhielt Klaus Stöber von der AfD 24,8 Prozent, gefolgt von Tina Rudolph (SPD) mit 23,9 Prozent und Christian Hirte (CDU) mit 23,0 Prozent. Die Verteilung der Zweitstimmen ergab bei der letzten Wahl eine Mehrheit für die SPD mit 24,9 Prozent.
Vorläufige Ergebnisse der Wahl 2025
Das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis Eisenach – Wartburgkreis – Unstrut-Hainich-Kreis (Thüringen) weist eine Wahlbeteiligung von 79,5 Prozent aus, was einen Anstieg von 6,1 Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Wahl bedeutet. Bei der Zweitstimmenverteilung verzeichnete die AfD 40,4 Prozent (+15,8) und wurde somit zur stärksten Kraft im Wahlkreis. Die CDU erhielt 19,7 Prozent (+1,7), während die Linke auf 13,1 Prozent (+2,7) kam. Die SPD fiel auf 9,3 Prozent (−15,7).
Der Kandidat der AfD, Stefan Möller, erhielt 38,5 Prozent der Erststimmen, gefolgt von Christian Hirte (CDU) mit 22,6 Prozent. Tina Rudolph (SPD) erzielte 11,9 Prozent, während Michael Lemm (Linke) auf 10,1 Prozent kam. In der bundesweiten Vergleichsbasis erzielte die AfD 20,8 Prozent, die CDU 28,5 Prozent und die SPD 16,4 Prozent. Nach der Reform des Wahlrechts im Juli 2024 wird die Abgeordnetenzahl auf 630 begrenzt, wobei die Sitze ausschließlich auf Zweitstimmen basieren.
Soziodemografische Daten des Wahlkreises zeigen eine Einwohnerdichte von 110 Einwohnern pro Quadratkilometer und ein Netto-Jahreseinkommen von 22.046 Euro pro Person. Zudem liegt der Anteil der Bürgergeldempfänger pro 1.000 Einwohner bei 59 und der der über 60-Jährigen bei 36,5 Prozent. Der Ausländeranteil beträgt 6,8 Prozent und die Pkw-Dichte liegt bei 590 pro 1.000 Einwohner.
Die vollständigen Wahlergebnisse werden nach der endgültigen Auszählung veröffentlicht, wie [Augsburger Allgemeine](https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/ergebnisse-eisenach-wartburgkreis-unstrut-hainich-kreis-bundestagswahl-2025-24-2-25-104946505) berichtete. Für aktuelle Informationen zu den Wahlergebnissen verfolgt man zudem [Die Zeit](https://www.zeit.de/politik/deutschland/bundestagswahl-2025/wahlergebnis-wahlkreis-eisenach-wartburgkreis-unstrut-hainich-kreis-live).