
In Thüringen sorgen steigende Temperaturen für frühlingshafte Stimmung und strömen die Menschen in die Eisdielen. Besonders das Eiscafé „Venezia“ in Weimar steht derzeit im Mittelpunkt einer Diskussion über die Preispolitik. Für 2 Euro pro Kugel Eis hat das Café in einer Facebook-Gruppe eine rege Debatte ausgelöst, die mehr als 100 Kommentare hervorrief. Während einige Benutzer den Preis als zu hoch empfinden und ihn mit dem Kauf einer großen Eispackung im Supermarkt vergleichen, unterstützt die Mehrheit der Kommentatoren die Preisgestaltung.
Die Kritiker äußern sich mit Aussagen wie „Nein, danke“ und „Ohne mich!“, während andere Nutzer argumentieren, die Kugeln seien groß und die Qualität der Zutaten hochwertig. Zudem weisen einige darauf hin, dass die steigenden Lohnkosten Auswirkungen auf die Endverbraucherpreise haben. Das allgemeine Gefühl unter den Nutzern ist, dass der Preis für das Eis im Eiscafé Venezia gerechtfertigt ist, da man woanders für ähnliche Größen das Doppelte zahlen müsste, wie [thueringen24.de](https://www.thueringen24.de/thueringen/article300478694/thueringen-weimar-eis-eisdiele-eiscafe-venezia-preis-temperaturen.html) berichtete.
Preisentwicklung in Thüringen
Die Thematik der steigenden Preise für Eis in Thüringen ist jedoch nicht nur auf Weimar beschränkt. Laut einem Bericht von [mdr.de](https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/eis-kugel-preise-vergleich-100~amp.html) ist im Jahr 2024 der durchschnittliche Preis für eine Kugel Eis in Thüringen etwa 1,60 Euro. Für 2025 werden umfassende Preiserhöhungen in vielen größeren Städten erwartet. In Weimar beispielsweise liegt die Preiserhöhung laut „Thüringer Allgemeine“ zwischen 20 und 60 Cent.
Der höchste Preis in Weimar kann dabei bis zu 2,50 Euro in der Innenstadt betragen. In Nachbarorten ist eine Vielzahl von Preisen zu finden, die je nach Eiscafé variieren. In Greiz kostet eine Kugel 1,70 Euro, während besondere Sorten bis zu 1,90 Euro kosten können. In Georgenthal wird handgemachtes Eis für 1,60 Euro angeboten, und in Worbis ist es sogar für einen Euro erhältlich. Zudem ist Erfurt mit Preisen von bis zu drei Euro pro Kugel im Café Eis Lilo einer der teuersten Anbieter, wobei der Betreiber jedoch keine Preiserhöhung für 2025 plant.