
Am 1. Januar 2025 erblickte Milla Gentzel als erstes Baby des neuen Jahres im Helios Klinikum Erfurt das Licht der Welt. Die kleine Milla wurde um 10:11 Uhr geboren und wog bei der Geburt 3.880 Gramm. Mit einer Größe von 49 Zentimetern ist sie das erste gemeinsame Kind von Fabian (33) und Lara (23) aus Erfurt. Ursprünglich war Milla als Weihnachtsbaby geplant, doch sie entschied sich für den Neujahrstag.
Im vergangenen Jahr verzeichnete der Kreißsaal des Helios Klinikums Erfurt insgesamt 1.297 Geburten, darunter 1.335 Babys. Die Statistik des Jahres 2024 zeigt ebenfalls, dass 36 Geburten von Zwillingen und sogar eine Geburt von Drillingen stattfanden. Bei den Neugeborenen waren 686 Jungen und 649 Mädchen. Die kleinste Frühgeburt war ein Mädchen mit 455 Gramm, während das schwerste Baby, ein Junge, mit 4.900 Gramm zur Welt kam. Die beliebtesten Vornamen des vergangenen Jahres lauteten für Jungen Noah, Finn und Milan, während Mia, Hannah und Lina die favorisierten Vornamen für Mädchen waren.
Neujahrszwillinge und Geburtenstatistik 2023
Wie ich-liebe-erfurt.de berichtete, gab es bereits im Jahr 2024 die ersten Neujahrszwillinge im Helios Klinikum Erfurt: Jano und Arian. Die beiden kamen am Neujahrstag um 03:42 Uhr und 03:44 Uhr zur Welt. Jano wog bei der Geburt 2.300 Gramm und maß 46 Zentimeter, während Arian 2.340 Gramm wog und 45 Zentimeter groß war. Die Mutter, Julia Blechner, hat bereits einen zweieinhalbjährigen Sohn, und sowohl sie als auch die Babys sind wohlauf.
Zusätzlich wurde an diesem Tag das dritte Neujahrsbaby, ein Junge namens Ivan, um 04:48 Uhr geboren. Der Kreißsaal des Helios Klinikums Erfurt verzeichnete im Jahr 2023 insgesamt 1.478 Geburten, was drei mehr waren als im Jahr zuvor. Unter diesen Geburten waren 39 Mal Zwillinge und einmal Drillinge. Insgesamt wurden 1.519 Kinder im Jahr 2023 geboren, davon 768 Mädchen und 751 Jungen. Die kleinste Geburt im Jahr 2023 wog 545 Gramm und erforderte eine Behandlung auf der Neonatologie. Das schwerste Neugeborene wog 5.140 Gramm. Die beliebtesten Vornamen waren Emilia und Oskar, gefolgt von Mia, Karl, Charlotte und Leon.