ErfurtGotha

Thüringer Modellbaumesse: Spaß und Abenteuer für große und kleine Fans!

Vom 14. bis 16. Februar 2025 findet die 11. Thüringer Modellbaumesse „Modell Leben“ in der Messe Erfurt statt. Veransichert von der Messe Erfurt GmbH, bietet die Veranstaltung eine Plattform zur Präsentation von Miniaturwelten, Modell-Vorführungen sowie Fachgesprächen. Anwesend sein werden hunderte Vereinsmitglieder und Einzelpersonen der Modellbauszene. Die Messe weist eine beeindruckende Anzahl von 17 Modellbahnanlagen auf, wobei 16 in verschiedenen Spurweiten präsentiert werden, organisiert durch den Modellbahnverband in Deutschland e.V. (MOBA). Eine besondere Attraktion wird Frank Neuberts Spur 0 Dreileiteranlage sein, die erstmals in Erfurt zeigt wird und sogar einen Oldtimer Heinkel Kabinenroller beinhaltet.

Zu den zahlreichen Aktivitäten gehören der dampfbetriebene Traktor und diverse Dampfmaschinen in der Halle sowie der größte Indoor-Truck-Parcours Europas mit einer Fläche von 2.000 m². Es werden 200 Gastfahrer pro Messetag erwartet, und die Veranstaltung setzt auch auf soziales Engagement. Besonders hervorzuheben ist die Sternfahrt für schwerkranke Kinder, die am 14. Februar stattfinden wird und bei der über 50 LKW teilnehmen werden. Die Kinder können mitfahren und auf dem Minitruck-Parcours spielen. Des Weiteren wird am Sonntag ein Ballrennen veranstaltet, dessen Erlös der Elterninitiative leukämie- und tumorerkrankter Kinder zugutekommt.

Details zur Veranstaltung

Die Öffnungszeiten der Modellbaumesse sind wie folgt: Am Freitag von 11 bis 18 Uhr, am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Die Eintrittspreise variieren: Am Freitag kosten die Tickets 13,00 € regulär und 9,00 € ermäßigt, während am Samstag und Sonntag die Preise 15,00 € normal und 13,00 € ermäßigt betragen. Familientickets sind für 40,00 € erhältlich, und Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Tickets können im Vorverkauf erworben werden, einschließlich eines EVAG-Kombi-Tickets für eine kostenfreie Anreise per öffentlichem Nahverkehr.

Die Sternfahrt für schwerkranke Kinder wird von Raik Stäber organisiert und startet am 14. Februar 2025 von Jena-Lobeda, in der Nähe des Universitätsklinikums. Rund 50 LKW-Fahrer haben ihre Teilnahme zugesagt. Die Aktion wird von verschiedenen regionalen Unternehmen sowie von Science City Jena und dem FC Carl Zeiss Jena unterstützt, deren Maskottchen und Spieler die Kinder erwarten. Kinder in stationärer Behandlung haben die Möglichkeit, die LKWs zu besichtigen, bevor die Kolonne unter Polizeibegleitung in Richtung Messe fährt. Dort ist ein Minitruck-Parcours vorbereitet, auf dem die Kinder mit Modellfahrzeugen spielen können. Die Veranstaltung zielt darauf ab, den kleinen Teilnehmern einen unvergesslichen Tag voller Freude zu bieten, begleitet von Betreuern und Unterstützern, darunter die Elterninitiative krebskranker Kinder und das Kinderhospiz Bärenherz.

Für weitere Informationen zur Modellbaumesse können Interessierte die Seite oscar-am-freitag.de besuchen. Die Details zur Sternfahrt finden sich unter hallooberland.de.