
Am 19. Januar 2025 eröffnet im Orangenhaus der Orangerie in Gotha die Ausstellung „Glanzlichter 2024“. Diese besondere Veranstaltung präsentiert die Siegerbilder des gleichnamigen Wettbewerbs, der sich auf preisgekrönte Naturfotografien aus aller Welt fokussiert. Die Ausstellung kann täglich von 10 bis 16 Uhr besucht werden und läuft bis zum 9. März 2025. Der Eintrittspreis beträgt 6 Euro, während Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenfrei eintreten dürfen. Laut [MDR](https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/veranstaltungen-wochenende-tipps-278.html) zeigt die Ausstellung auch Werke von Simon Schneider, der Gesamtsieger des Wettbewerbs, sowie erstmals Fotos, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz erstellt wurden. Unter den beeindruckenden Fotografien findet sich auch ein Bild eines Eisvogels im Sturzflug.
Vielfältige Veranstaltungen in Thüringen
Zusätzlich zur Ausstellung „Glanzlichter 2024“ finden im Thüringer Raum weitere interessante Veranstaltungen statt. In Gößnitz tritt am 17. und 18. Januar das Kabarett Nörgelsäcke mit dem Programm „Büroschlaf muss sich endlich lohnen!“ auf. Dabei werden die Veränderungen im Bürgeramt und die Digitalisierung thematisiert, und Tickets sind für beide Abende erhältlich.
In Günthersleben findet am 19. Januar der Drei-Kirchen-Neujahrslauf statt. Die unterschiedlichen Startzeiten umfassen Nordic Walker um 10 Uhr, Bambini um 10:15 Uhr, das Jedermann-Rennen um 10:30 Uhr und schließlich den Hauptlauf über 10 Kilometer um 10:45 Uhr. Die Anmeldung ist bis eine halbe Stunde vor dem Start möglich, und die Teilnahmegebühr beträgt 13 Euro.
Ein weiteres Highlight ist das Neujahrskonzert mit dem Schauorchester Weimar, welches am 18. Januar im Stadthaus Hermsdorf stattfindet. Für den guten Zweck gibt es Kaffee und Kuchen vom Feuerwehrverein, der Erlös aus dem Verkauf kommt dem Verein zugute. Die Vorverkaufskarten kosten 18 Euro. In Jena wird am selben Tag ein Liederabend veranstaltet, bei dem Tenor Patrick Grahl und Universitätsmusikdirektor Sebastian Krahnert Franz Schuberts Liederzyklus „Die Winterreise“ aufführen. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei.
Außerdem zeigt das Theaterhaus Jena bis zum 15. Februar das Stück „Oase“ von Robert Maximilian Rausch. Die Vorstellungen beginnen um 20 Uhr.