
Am Montagnachmittag wurde ein Gebäudebrand in einem Mehrfamilienhaus in der Bahnhofstraße in Arnstadt gemeldet. Der Brand brach in einer Wohnung des Hauses aus, wobei die Ursache bislang ungeklärt bleibt. Nach Angaben der Landespolizeiinspektion Gotha wurden in der Folge zehn Personen aus dem Gebäude evakuiert und in nahegelegene Krankenhäuser zur Untersuchung gebracht.
Die Feuerwehr war mit 51 Einsatzkräften im Löschangriff aktiv und konnte die Ausbreitung des Feuers auf weitere Wohnungen verhindern. Die Brandursache wird nun von der Kriminalpolizei Gotha untersucht. Aufgrund des Schadens ist das Mehrfamilienhaus gegenwärtig unbewohnbar, die Stadt Arnstadt hat jedoch bereits Notunterkünfte für die betroffenen Bewohner organisiert. Der Gesamtschaden wird auf etwa 150.000 Euro geschätzt, wie news.de berichtete.
Weitere Brände in Thüringen
Am Wochenende kam es zudem in Thüringen zu weiteren Brandvorfällen. In Schmalkalden musste ein Mehrfamilienhaus evakuiert werden, hier mussten 50 Menschen ihre Wohnungen verlassen. Ein Brand wütete in einem Keller und konnte schnell gelöscht werden, dennoch wird der Sachschaden auf etwa 120.000 Euro geschätzt. Die Brandursache in Schmalkalden ist bislang nicht ermittelt.
In Wölfis, im Landkreis Gotha, wurde eine Werkstatt durch ein Feuer zerstört, das früh am Sonntagmorgen ausbrach. Die Feuerwehr sah sich gezwungen, das Gebäude abzureißen, um das Feuer vollständig zu löschen, was zu einem erheblichen Sachschaden von rund 300.000 Euro führte. Glücklicherweise gab es bei den Vorfällen keine Verletzten, wie tagesschau.de berichtete.