Greiz

Bridget Jones: Witwe sucht neue Liebe – Ein Herz zwischen zwei Männern!

Der beliebte Charakter Bridget Jones kehrt mit ihrem vierten Film «Verrückt nach ihm» auf die große Leinwand zurück. Am Sonntag, den 9. März 2025, wird der Film um 14:15 Uhr in den Kinos anlaufen. Verliehen wird der Film von Universal Pictures Germany, unter der Regie von Michael Morris.

In der neuesten Geschichte ist Bridget als verwitwete Mutter von zwei Kindern, Billy und Mabel, zu sehen. Vier Jahre nach dem Tod ihres Mannes, Mark Darcy, jongliert sie ihr Leben als alleinerziehende Mutter und ist auf der Suche nach neuer Liebe. Dabei erhält sie Unterstützung von ihren besten Freunden und ihrem Ex-Partner Daniel, während sie sich mit den Herausforderungen des Lebens als Witwe auseinandersetzt.

Die Handlung von «Verrückt nach ihm»

Der Film zeigt Bridget in verschiedenen Situationen, in denen sie mit mitleidigen Blicken und Fragen über ihr Leben konfrontiert wird. Besonders während eines Dinners zum Gedenken an ihren verstorbenen Ehemann wird das Thema ihrer Situation thematisiert, was zu unangenehmen Stille führt und eine Diskussion über die Schwierigkeiten von Witwen im mittleren Alter auf dem Beziehungsmarkt entfaltet. In dieser emotionalen Phase trifft Bridget auf zwei Männer: den 29-jährigen Roxter, der ihr Herz erobert, und Mr. Wallaker, den Lehrer ihres Sohnes.

Bridget muss sich zwischen diesen beiden Männern entscheiden und erhält dabei unterschiedlich hilfreiche Ratschläge von Freunden. Diese Dynamik zwischen Bridget und Roxter thematisiert nicht nur Bridgets Trauer, sondern stellt auch gesellschaftliche Normen infrage. Renée Zellweger übernimmt erneut die Rolle der beliebten Hauptfigur, während Chiwetel Ejiofor und Leo Woodall die männlichen Hauptrollen spielen.

«Verrückt nach ihm» bietet eine frische Perspektive auf Bridgets Leben und beleuchtet die Erwartungen der Gesellschaft an Witwen und alleinerziehende Mütter. Die Veröffentlichung des Films ist am 27. Februar 2025 geplant, wie nau.ch berichtet.

Für weitere Details zu den Veranstaltungen und Filminhalten können Interessierte auch die Freie Presse konsultieren.