FeuerwehrHildburghausen

Neue Rettungswache in Themar: Schnelle Hilfe im Ernstfall gestartet!

Die Johanniter Unfallhilfe hat am 1. Mai 2025 in Themar eine neue Rettungswache eröffnet. Diese Einrichtung, die sich an den Gebäuden der Feuerwehr Themar befindet, ist nun für die schnelle Hilfe im Ernstfall zuständig. Bei der offiziellen Eröffnung war ein Rettungstransportwagen präsent, während ein weiterer Wagen jederzeit abfahrbereit ist.

Von Montag bis Sonntag steht täglich ein Rettungsfahrzeug mit zwei Rettungskräften von 7 bis 19 Uhr zur Verfügung. Die neue Rettungswache in Themar fungiert als Außenstelle der Wache in Schleusingen. Es wurden keine personellen Aufwüchse durch die Verlagerung festgestellt. Der Regionalverband Saalfeld-Südthüringen der Johanniter Unfallhilfe und die DRK-Rettungsdienst gGmbH bieten im Landkreis Hildburghausen umfassende Leistungen im Bereich des bodengebundenen Rettungsdienstes an.

Rettungsdienst rund um die Uhr

Der Rettungsdienst der Johanniter ist das ganze Jahr über im Einsatz, einschließlich Wochenenden und Feiertagen, wie auf der Webseite der Johanniter zu lesen ist. In Deutschland engagieren sich über 8.500 Mitarbeiter in diesem wichtigen Bereich. Im Jahr 2019 rückten die Johanniter fast 1,1 Millionen Mal aus, um Menschen in Not zu helfen.

Der deutschlandweite Rettungsdienst unterstützt äußerst effizient, mit durchschnittlichen Ankunftszeiten von 8 Minuten an Unfallorten. In lebensbedrohlichen Situationen wird ein Notarzt hinzugezogen, während Rettungskräfte vor Ort die medizinische Erstversorgung leisten und Patienten in Kliniken transportieren. Ein Netzwerk von Ehrenamtlichen hilft dabei, Hauptamtliche zu entlasten.

Insgesamt sind nahezu 230 Rettungswachen der Johanniter in der Bundesrepublik einsatzbereit, um eine schnelle und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung sicherzustellen.