
In einer aktuellen Mitteilung hat das Gesundheitsamt Pfaffenhofen zahlreiche Veranstaltungen im Rahmen des Frauengesundheit-Frühjahrs angekündigt. Die Initiativen richten sich insbesondere an Frauen, um ihre Gesundheit durch verschiedene Informations- und Präventionsangebote zu fördern. Das Gesundheitsamt betont die Bedeutung von notwendige Cookies, die für die Funktion der Website erforderlich sind und nicht deaktiviert werden können. Diese Cookies werden in der Regel als Reaktion auf Benutzeraktionen gesetzt, wie zum Beispiel beim Festlegen von Datenschutzeinstellungen oder beim Ausfüllen von Formularen. Benutzer haben die Möglichkeit, ihren Browser so einzustellen, dass diese Cookies blockiert werden, jedoch könnte dies die Funktionalität bestimmter Bereiche der Website beeinträchtigen. Es ist erwähnenswert, dass diese Cookies keine personenbezogenen Daten speichern.
Details zu den Cookies
Das Gesundheitsamt führt spezifische Informationen zu den Cookies auf, die auf der Website verwendet werden. Dazu gehören:
- Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für Plattformen, die mit Microsoft .NET-Technologien erstellt wurden; dient zur Aufrechterhaltung einer anonymisierten Benutzersitzung durch den Server. - Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird; es werden noch keine Inhalte geschrieben. - Name: ld-cookieselection
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl.
Ein weiterer wichtiger Aspekt betrifft die Sicherheit von sessionid-Cookies. Eine neue Sicherheitsanfälligkeit wurde festgestellt, die auftritt, wenn Benutzer eine HTTP-Anfrage stellen und dann zu einer HTTPS-Verbindung umgeleitet werden. McAfee Secure hat diese Situation als gefährlich eingestuft. Der Code, der zur Absicherung der Cookies bereitgestellt wird, funktioniert nur, wenn die Anfrage ursprünglich über HTTPS erfolgt. Wenn die Verbindung nicht sicher ist, wird das sessionid-Cookie abgelaufen gesetzt. Bei einer sicheren Verbindung wird zudem überprüft, ob Cookies vorhanden sind, und die entsprechenden Cookies werden als sicher markiert. Sollte die Verbindung nicht sicher sein, wird der Wert des sessionid-Cookies geleert und für dieses Cookie wird ein Ablaufdatum gesetzt, was die Sicherheit erhöht, wie auf stackoverflow.com berichtet wird.