Jena

In Jena: Innovativer ProbierLaden kämpft gegen Leerstand!

Am 4. Mai 2025 besuchte die Wirtschaftsförderin Julia Waldmann zusammen mit zwei Bürgerinnen den ProbierLaden in Jena. Der Besuch fand im Rahmen der ExperimentierBar statt, die das Ziel verfolgt, den Leerstand auf Schmöllns Markt zu bekämpfen. Der ProbierLaden bietet ein innovatives Konzept zur Zwischennutzung von Leerständen und fokussiert sich darauf, die lokale Gemeinschaft zu stärken.

Während des Termins erhielt das Team aus Schmölln wertvolle Einblicke in das Konzept des ProbierLadens. Anregungen und Ideen aus dem Gespräch sollen mit nach Schmölln genommen werden, um ähnliche Initiativen vor Ort zu fördern. Die Fortführung der ExperimentierBar ist für Dienstag, den 27. Mai 2025, um 17:00 Uhr im Ratsaal Schmölln geplant, wobei eine Einladung zur Teilnahme und zum Austausch ausgesprochen wurde.

Zusätzliche Informationen zu Leerstandsmanagement-Konzepte

Im Zusammenhang mit solchen Initiativen zur Zwischennutzung ist es erwähnenswert, dass auf der Webseite von Cowone, die sich mit temporären Nutzungskonzepten und Leerstandsmanagement beschäftigt, weitere Informationen bereitgestellt werden. Diese Konzepte können dazu beitragen, Leerstand effektiv zu managen und lokale Gemeinschaften zu stärken, wie Cowone berichtet.