ThüringenTuttlingen

Kreißsaal-Boom in Tuttlingen: Frauen reisen aus ganz Deutschland an!

Das Klinikum Tuttlingen verzeichnet einen boomenden Gebärtourismus, der sogar Frauen aus Thüringen anlockt, um ihre Babys hier zur Welt zu bringen. Laut einer aktuellen Berichterstattung von Schwäbische.de führt das Klinikum monatliche Kreißsaalführungen durch, bei denen werdende Eltern aus verschiedenen Regionen des Landes willkommen geheißen werden. Ralf Trautwein, Sprecher des Klinikums, hebt die freundliche Atmosphäre und die hohe medizinische Qualität der Geburtsmedizin hervor.

Im Jahr 2024 wurden im Klinikum Tuttlingen insgesamt 803 Kinder geboren, und im Jahr 2021 überschritt die Geburtenzahl sogar die 1000er-Marke. Die Mehrheit der Eltern stammt aus dem Landkreis Tuttlingen, gefolgt von einer signifikanten Anzahl aus den angrenzenden Landkreisen. So kamen 267 Eltern aus Tuttlingen, 42 aus Emmingen-Liptingen, 40 aus Immendingen und 34 aus Meßkirch. Auch 8% der Gebärenden kamen aus dem Kreis Sigmaringen und 9% sogar aus dem Landkreis Konstanz. Bemerkenswert ist, dass auch Mütter aus weiter entfernten Städten wie Stuttgart, Rastatt, Jena und Abtsbessingen in Thüringen die Reise nach Tuttlingen antreten.

Geburtshilfe und Spezialisierungen

Die Wahl des Klinikums Tuttlingen wird von persönlichen Verbindungen oder Zufällen beeinflusst, was die steigende Anzahl an werdenden Eltern erklärt. Trotz der hohen Nachfrage verweist das Klinikum Risikogeburten an besser ausgestattete Kliniken, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten. Das Klinikum Tuttlingen bietet eine Eins-zu-eins-Betreuung im Kreißsaal und hat die Kapazitäten, um weitere Geburten zu betreuen.

kliniken-koeln.de berichtet wird. Der Kreißsaal ist rund um die Uhr besetzt und bietet ambulante Geburten sowie Beleggeburten durch freiberufliche Hebammen an. Ab Sommer 2025 wird zudem ein neuer Hebammenkreißsaal eröffnet, der gesunden Schwangeren eine möglichst natürliche Geburt in einem Krankenhausumfeld ermöglicht.